Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. Videospiele

Games Live Streaming - Europa

Europa
  • Der Umsatz im Games Live Streaming Markt in Europa wird im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 3,79Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 4,55Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 4,71% (CAGR 2025-2029).
  • Im Games Live Streaming Markt in Europa wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2029 laut Prognose 256,5Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 bei 24,8 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 30,5 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird auf 18,06€ geschätzt.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass der meiste Umsatz China erwartet wird (2,66Mrd. € im Jahr 2025).
  • In Europa zeigt der Markt für Games Live Streaming eine zunehmende Professionalisierung, insbesondere durch innovative Plattformen und verbesserte Nutzererfahrungen.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Live-Streaming von Spielen in Europa verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch Faktoren wie das steigende Engagement von Gamern, Fortschritte in der Streaming-Technologie und die wachsende Beliebtheit von E-Sport bei verschiedenen Zielgruppen angetrieben wird.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher im Bereich des Live-Streaming von Spielen in Europa neigen zunehmend zu interaktiven und gemeinschaftsorientierten Erlebnissen, wobei Plattformen eine Echtzeit-Interaktion zwischen Streamern und Zuschauern ermöglichen. Dieser Wandel wird von jüngeren demografischen Gruppen beeinflusst, die soziale Vernetzung und Unterhaltung priorisieren. Darüber hinaus hat der Anstieg des mobilen Gamings den Zugang zu Live-Streaming erweitert und spricht ein breites Publikum an. Kulturelle Nuancen spielen ebenfalls eine Rolle, da lokalisierte Inhalte und Sprachoptionen das Zuschauerengagement erhöhen und die wachsende Nachfrage nach personalisierten und immersiven Spielerlebnissen widerspiegeln.

Trends auf dem Markt:
In Europa erlebt der Markt für Live-Streaming von Spielen einen Anstieg interaktiver Funktionen, wobei Plattformen zunehmend Werkzeuge für die Echtzeit-Teilnahme der Zuschauer anbieten, wie Chat-Optionen und Live-Umfragen. Gleichzeitig gibt es einen bemerkenswerten Anstieg des mobilen Streamings, der durch die Beliebtheit von Mobile Gaming vorangetrieben wird und eine breitere Zielgruppe anspricht. Dieser Trend ist bedeutend, da er jüngere Verbraucher anspricht, die nach Gemeinschaftsengagement und personalisierten Inhalten suchen. Für die Akteure der Branche bieten diese Entwicklungen Chancen zur Innovation mit maßgeschneiderten Erlebnissen, was potenziell die Zuschauerloyalität und Monetarisierungsmöglichkeiten erhöhen könnte.

Lokale Besonderheiten:
Im Vereinigten Königreich floriert der Markt für Live-Streaming von Spielen dank einer starken Gaming-Kultur und dem Einfluss von Esports, wobei Plattformen zunehmend lokale Turniere integrieren, um Zuschauer zu gewinnen. Deutschland hebt sich durch sein regulatorisches Rahmenwerk hervor, das Content-Ersteller unterstützt und gleichzeitig den Verbraucherschutz gewährleistet, wodurch eine sichere Umgebung für das Streaming gefördert wird. In Frankreich treibt eine ausgeprägte Wertschätzung für kreative Inhalte die Nachfrage nach einzigartigen interaktiven Erlebnissen voran, während Italiens wachsendes Interesse an Mobile Gaming die Attraktivität von Live-Streaming, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, die gemeinschaftsorientierte Inhalte suchen, steigert.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Live-Streaming von Spielen in Europa wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie technologischen Fortschritten, Verbraucherausgaben und regionaler wirtschaftlicher Stabilität. Das steigende verfügbare Einkommen der europäischen Verbraucher erhöht ihre Bereitschaft, in gamingbezogene Inhalte und Abonnements zu investieren, was den Markt ankurbeln kann. Darüber hinaus fördern unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen in Ländern wie Deutschland Innovationen und schützen die Kreativen, was die Teilnahme am Live-Streaming erhöht. Die wachsende Integration fortschrittlicher Technologien, wie Augmented Reality und verbesserter Internetinfrastruktur, steigert zudem das Engagement der Zuschauer und treibt die Nachfrage nach interaktiven Streaming-Erlebnissen auf dem gesamten Kontinent voran.

Nutzer

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Zahlen beruhen auf Unternehmenseinnahmen, Verbraucherausgaben, Verbraucherausgaben auf Plattformen, Werbeausgaben, Jahresberichten und Finanzierungsdaten.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgrößen werden nach einem Top-Down-Ansatz ermittelt, der auf einer spezifischen Begründung für das Markt beruht. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir Berichte, Studien Dritter und Forschungsunternehmen. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie z. B. BIP, Verbraucherausgaben, Internetverbreitung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung eignen sich beispielsweise aufgrund des nichtlinearen Wachstums der Technologieeinführung gut für die Prognose digitaler Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die Pro-Kopf-Ausgaben der Verbraucher, der Grad der Digitalisierung und die Einnahmen aus Videospielen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Daten von Consumer Insights sind unvoreingenommen, um repräsentativ zu sein.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Videospiele: Marktdaten- & Analyse - BackgroundVideospiele: Marktdaten- & Analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Live streaming - statistics & facts

Live video content is no longer a novelty. In the entertainment industry, the popularity of live streaming as a format has been linked to the gaming world. Almost thirty percent of internet users worldwide watched live streaming content weekly in the last quarter of 2023. Breaking news and sports were the most popular categories of livestream videos among U.S. audiences as of March 2024.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)