Raketen in die Umlaufbahn zu schießen ist eine kostspielige Angelegenheit. So kostspielig, dass nur staatliche Raumfahrtagenturen oder staatsnahe Unternehmen Astronauten oder Satelliten ins All transportiert haben. Mittlerweile gibt es indes einen Vielzahl privater Raumfahrtunternehmen. 2022 starteten Bryce Tech zufolge elf private Anbieter 94 Raketen - davon schickte allein SpaceX 61 Raketen in den Orbit. Demgegenüber stehen 71 Starts von Raumfahrtagenturen oder staatsnahen Unternehmen. Führend ist hier der Hauptauftragnehmer des chinesischen Weltraumprogramms, die China Aerospace Science and Technology Corporation (35 Starts). Dahinter folgt Roskosmos (21 Starts), die Weltraumorganisation der Russischen Föderation. Indes sind privatwirtschaftlich und staatlich hier oft eher verflochten als streng getrennt. So hat SpaceX allein im Fiskaljahr 2022 NASA-Aufträge mit einem Volumen von zwei Milliarden US-Dollar angenommen.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?