Seit 2001 müssen Alkohosünder_innen schon ab 0,5 Promille mit dem Verlust des Führerscheins rechnen. diese Drohung scheint gewirkt zu haben. Registrierte das Statistische Bundesamt 1999 noch fast 70.000 Alkoholunfälle waren es zehn Jahre Später noch rund 44.000. Auch die Zahl der Verletzten und Toten sank in diesem Zeitraum erheblich. Die erste Promillegrenze wurde in Deutschland 1953 eingeführt. Ob 1,5 Promille die Straßen deutlich sicher gemacht haben darf bezweifelt werden. Deutlich effektiver war die ab 1973 gültige 0,8-Promillegrenze. Aber auch heute noch enden täglich fast 100 Mal Alkoholfahrten mit einem Unfall. 2019 verletzten sich dabei über 17.000 Menschen, 228 starben.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?