Instant Messenger sind in Deutschland ein Massenkommunikationsmittel. Am populärsten sind WhatsApp und der Facebook-Messenger - beide Teil des Facebook-Konzerns. Sowohl der eine wie auch der andere ermöglichen derzeit eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die dafür sorgt, dass niemand mitlesen kann. Das gilt natürlich auch für Geheimdienste und andere Sicherheitsorgane. Nun haben Frankreich und Österreich im Rahmen einer Resolution des EU-Ministerrats einen „Generalschlüssels“ für verschlüsselte Kommunikation ins Spiel gebracht. Der ORF.at ordnet das wie folgt ein: "Der Terroranschlag in Wien wird im EU-Ministerrat dazu benützt, um ein Verbot sicherer Verschlüsselung für Services wie WhatsApp, Signal und viele andere im Schnellsiedeverfahren durchzusetzen." Sollte es dazu kommen könnte es mit der Privatsphäre bei Messengern bald vorbei sein.
Generalschlüssel
Facebook dominiert den Messenger-Markt

Beschreibung
Die Grafik zeigt den Anteil der Befragten, die folgende Messenger regelmäßig nutzen.