Messenger
Wie lang darf die Sprachnachricht sein?
69 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov, die diese Funktion kennen, nutzen sie auch zumindest selten. Dabei stößt die Sprachnachricht bei vielen auf Begeisterung, andere finden sie umständlich abzuhören und eher ein Zeichen für die Selbstverliebtheit der Verschicker, quatschen diese doch einfach drauf los, ohne dass eine Reaktion des Gesprächspartners den Redefluss unterbrechen könnte.
Doch wie lang darf sie denn sein, die selbst aufgenommene Audiodatei? Laut der Umfrage unterscheidet sich die Meinung je nach Geschlecht. Für 37 Prozent der Männer ist nach maximal 30 Sekunden Schluss, bei weiteren 26 Prozent sollte es maximal eine Minute sein. Bei den Frauen sehen das jeweils 28 Prozent so. Sie akzeptieren auch eher Nachrichten mit einer Länge von zwei bis drei Minuten, wie die Grafik zeigt. Für viele lässt sich die Länge nicht pauschal festlegen, sondern hängt vom Inhalt ab.
Die beliebtesten Empfängerinnen und Empfänger sind Freunde, Familie und Bekannte. Partner oder Partnerin folgt erst auf dem vierten Rang, Kollegen auf dem fünften.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Einstellung der Befragten zur Länge von Sprachnachrichten in Messengern (in %)