Wer sich ein Apartment in Paris oder London leisten will muss dafür ein beachtliches Vermögen aufbringen. Laut Global Real Estate Bubble Index 2020 der Schweizer UBS, kann sich ein qualifizierter Angestellter mit durchschnittlichem Gehalt erst nach 17 Jahren eine zentrale 60-Quadratmeter-Wohnung leisten – in London sind es 14 Jahre. Auch im deutschsprachigen Raum sind die Kosten für eine Eigentumswohnung in einigen Städten immens. Eine Wohnung in München kostet den Angestellten neun Jahre, in Genf und Zürich etwa sieben Jahre Lebenszeit, wie die Statista-Grafik veranschaulicht.
Zürich ist erst seit kurzem Teil der risikobehafteten Blase. Von allen Schweizer Wirtschaftsregionen war die Preissteigerung der letzten Jahre hier am massivsten. Trotz der Corona-Krise ist die Nachfrage nach zentralen Eigentumswohnungen zunehmend, der Markt jedoch ausgetrocknet, da der Großteil der Neubauwohnungen vermietet wird.