Die Preise für Rohstoffe haben sich an den internationalen Handelsplätzen in der Pandemie in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis des neuen World Trade Reports der UN. Viele Investoren flüchteten in Krisenzeiten in seltene Mineralien, Erze und Metalle. Hier spiegeln sich die Unsicherheiten und die Rolle der Edelmetalle als vermeintlich sichere Anlagen wider. Herausgeragt haben zuletzt vor allem die Edelmetalle. Der Goldpreis liegt auch im August mit fast 2 000 Dollar oder gut 1660 Euro auf Rekordniveau. Auch zugelegt haben die Preise für Lebensmittel: Käufer haben aus Angst vor Lebensmittelengpässen vielfach Vorräte angelegt, was die Preise ebenfalls nach oben getrieben hat. Der Abschwung der Tourismusbranche dagegen hat die Preise für Kraftstoff-Rohstoffe deutlich fallen lassen.
So haben sich die Preise für Rohstoffe entwickelt
Weltmärkte
