Leichtathletik - Daten & Fakten
Weltrekorde der Leichtathletik-Stars
Zu den bekanntesten Leichtathleten der Welt gehört der jamaikanische Sprinter Usain Bolt. Er hält die Weltrekorde über die Sprintdistanzen von 100 Metern und 200 Metern, sowie als Teil der Staffel über 4 x 100 Meter. Bei seinem Weltrekordlauf im Jahr 2009 sprintete der schnellste Mensch der Welt die 100 Meter in nur 9,58 Sekunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,58 km/h und erreichte zwischenzeitlich eine Höchstgeschwindigkeit von 44,72 km/h. Die schnellste Frau der Welt über 100 Meter ist seit dem Jahr 1988 Florence Griffith-Joyner. Die US-Amerikanerin lief die Distanz mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 34,32 km/h.Leichtathletik nach wie vor beliebt
Die Leichtathletik vereint sportliche Lauf-, Spring- und Wurfdisziplinen, in denen sich Athlet:innen aus aller Welt miteinander messen. Neben den nationalen Wettkämpfen gibt es internationale Großveranstaltungen, wie die Europa- und Weltmeisterschaften, sowie die Olympischen Sommerspiele, in denen die Leichtathletik fest etabliert ist. Zuletzt gehörte die Leichtathletik zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Sie erfreut sich in der Bevölkerung großer Bekanntheit, und rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland hatten demnach ein besonders großes Interesse an der Sportart.Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) als großer Sportverband
Der Spitzensport-Fachverband der deutschen Leichtathletik ist der sechstgrößte Sportverband in Deutschland und vertritt die Interessen von rund 793.000 Mitgliedern. Im Jahr 2024 waren mehr Frauen Mitglied beim DLV als Männer. Der DLV gliedert sich in 20 Landesverbände und ist auf internationaler Ebene Mitglied des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics, sowie des europäischen Leichtathletik-Verbandes European Athletics.Der Kompetenzbereich des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erstreckt sich neben dem Leistungs-, auch auf den Breitensport. Etwa sieben Millionen Deutsche betrieben im Jahr 2024 manchmal oder sogar häufig Leichtathletik in ihrer Freizeit. Insbesondere begeisterte der Laufsport in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Menschen.
Die Präsenz der Leichtathletik bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften und der Mix verschiedener Disziplinen sorgt für eine enorme Aufmerksamkeit auf die Athlet:innen. Dabei kristallisierten sich immer wieder "Idole" wie Usain Bolt oder Malaika Mihambo heraus, welche als Vorbilder für unzählige Sportbegeisterte von Jung bis Alt agieren. Wer wird im Jahr 2025 zum Top-Star der Leichtathletik werden? Wer wird neue Rekorde brechen?