Die Industrie der Zukunft ist voll automatisiert – Fließbandarbeit wird von selbstlernenden Industrierobotern übernommen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz schnell und effizient dem Menschen Aufgaben in der Fertigung abnehmen. Dieses Szenario findet innerhalb der industriellen Automatisierung statt, welches gerade in der Fertigungsindustrie immer mehr Anwendungsfelder findet. Neben dem Klassiker der Fertigung von Fahrzeugteilen in der Automobilindustrie profitieren auch die Chemie- und Pharmaindustrie, die Lebensmittelindustrie die Medizintechnik und der Maschinen- und Anlagenbau von automatisierten Prozessen. In den letzten Jahren hat die Automatisierung verschiedene Phasen durchlaufen: von der Mechanisierung der Prozesse über die Elektrisierung zur Digitalisierung, die heute für die meisten Unternehmen unter den Stichworten
Aktuelle Entwicklungen
Der Bereich der Automation in Deutschland wird der Elektronikindustrie zugeordnet und generierte dort im Jahr 2023 mit mehr als 63 Milliarden Euro
den höchsten Umsatz. Die Branche verzeichnet seit einigen Jahren ein Umsatzwachstum, was nicht zuletzt mit dem Trend der Digitalisierung der Industrie einhergeht. Die deutsche Automationsindustrie lässt sich
in die Bereiche der Messtechnik und Prozessautomatisierung, Schaltgeräte, Schaltanlagen und Industriesteuerungen sowie elektrische Antriebe unterteilen, wobei die ersten beiden Bereiche den Hauptteil des Umsatzes generieren. Außerdem lassen sich verschiedene Technologien unterscheiden: bei der Prozessautomatisierung werden die Produktionsprozesse ganz automatisiert, während dies bei der Verfahrensautomatisierung nur für einzelne Vorgänge gilt. Bei der Systemautomatisierung hingegen werden verschiedene Abläufe automatisiert. Grundsätzlich geht die Automatisierung immer mit der Verwendung von
Industrierobotern einher, die die jeweiligen Aufgaben übernehmen. Nicht allein deshalb besteht die Angst vor dem Wegfall von Arbeitsplätzen, die von Maschinen übernommen werden. Die
Beschäftigungszahlen in der Automationsindustrie liegen aber seit Jahren auf einem konstanten Niveau und verzeichneten im Jahr 2023 einen Anstieg auf knapp 267.000 Beschäftigte. Außerdem beklagt die Branche, wie viele andere auch einen Fachkräftemangel, weshalb die Übernahme von Aufgaben durch programmierte Roboter für viele Unternehmen immer attraktiver wird.
Trends in der Automationsbranche
Zu den Zielen der industriellen Automatisierung zählen vor allem die Erhöhung der Produktivität, eine höhere Flexibilität der Fertigung mit verkürzten Zeiten, die Erleichterung von menschlichen Arbeiten, die Senkung der Kosten sowie die Steigerung der Qualität. Die Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter, um Arbeitsabläufe möglichst effizient zu automatisieren. Aktuell gibt es einige Trends und Technologien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen:
- Industrielle Kommunikation
Die Kommunikation durch die Systeme Feldbus und Industrial Ethernet waren wegweisend für die Automatisierungstechnik und machte die Vernetzung erst möglich. Die Feldbus Systeme ermöglichen es, Prozessinformationen und Steuersignale über große Entfernungen zu übertragen. Kurz darauf wurde das industrial Ethernet entwickelt. Der Vorteil des Ethernets ist es, dass die Datenübertragung auf mehreren Ebenen in der Automatisierung ermöglicht.
- Integration des Internets der Dinge
Das IoT ermöglicht die Vernetzung von Geräten und Maschinen sowie die Kommunikation zwischen Komponenten in einem Fertigungssystem möglich, wodurch Prozesse optimiert und die Effizienz gesteigert werden kann.
- Adaptive Fertigung
Der 3D-Druck ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Produkte herzustellen, ohne auf teure Werkzeuge oder Formen angewiesen zu sein. Dies führt zu einer Senkung der Produktionskosten.
- KI und maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz ermöglicht es Systemen, aus Erfahrungen zu lernen, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Dadurch kommen sie in der Fertigung häufig zur Qualitätskontrolle und der Optimierung von Produktionsprozessen zum Einsatz.
- Cobots
Sogenannte Collaborative Robots werden in der Industrie immer wichtiger, weil sie speziell dafür entwickelt sind neben menschlichen Arbeitern zu arbeiten. Eine aktuelle Entwicklung im Bereich ist der Tesla Bot als humanoider Allzweckroboter, der unter anderem auch in der Industrie zum Einsatz kommen soll.
- Digitaler Zwilling
Der digitale Zwilling ist eine virtuelle Repräsentation eines Objekts oder Prozesses. Mit dem Einsatz können Produktionsprozesse simuliert und damit optimiert werden.
- Manufacturing X
Dies ist eine Initiative von Unternehmen und Verbänden, um eine interoperable Datenplattform zu erstellen und den vertrauenswürdigen Datenaustausch zwischen Unternehmen zu ermöglichen. Das Manufacturing-X nutzt dafür die zuvor beschriebenen Entwicklungen.
Siemens ist führend in der industriellen Automation
Das deutsche Unternehmen Siemens zählt mit seinem Segment Digital Industries zu den
weltweit größten Unternehmen der Automatisierungstechnik, gefolgt vom amerikanischen Konzern Emerson sowie ABB aus der Schweiz. Auch innerhalb Deutschlands ist Siemens führend, vor Bosch Rexroth mit dem Automatisierungsbereich als Tochter der Robert Bosch GmbH. Weitere
deutsche Unternehmen, die in de Automatisierung tätig sind, sind Festo, Phoenix Contact und die KUKA AG. Grundsätzlich ist die Automatisierungsbranche in Deutschland gut aufgestellt und gehört zu den führenden Ländern weltweit. Zuletzt erzielte die Branche einen
Exportwert von mehr als 53 Milliarden Euro.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für
die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht
übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen
können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.