Camping und Caravaning in der Schweiz - Statistiken & Fakten
Welches ist die beliebteste Reiseregion?
Im Jahr 2023 gab es in der Schweiz insgesamt 412 Campingbetriebe. Die meisten davon befanden sich in der Region Bern, gefolgt vom Wallis. Insgesamt verfügen die Schweizer Campingplätze über rund 53.300 Stellplätze. Davon sind circa 24.700 Dauermietplätze und 28.600 Passantenplätze. Die beliebteste Region bei Campingtourist:innen ist in der Schweiz die Region Bern. Rund 291.100 Ankünfte wurden in dieser Region im Jahr 2023 verzeichnet. Mit 275.800 Ankünften war Tessin die zweitbeliebteste Tourismusregion nach Ankünften auf Campingplätzen in der Schweiz. Im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf den Schweizer Campingplätzen 2,9 Tage. Damit blieb sie im Vergleich zum Vorjahr konstant.Nachfrage nach Campingfahrzeugen bleibt hoch
Sowohl die Anzahl der Wohnmobile als auch die Anzahl der Wohnanhänger erreichte in der Schweiz zuletzt einen neuen Höchstwert. Im Gegensatz dazu war die Anzahl der Neuzulassungen von Wohnwagen und Wohnanhängern zuletzt leicht rückläufig, befand sich jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau. Rund 5.930 Wohnwagen wurden im Jahr 2024 neu zugelassen. Während der Corona-Pandemie erlebte der Campingtourismus einen Nachfrageboom. Im Jahr 2021 wurden fast 7.600 Wohnwagen neu zugelassen. Vor Ausbruch der Pandemie, im Jahr 2019, waren es noch rund 6.000 Wohnwagen pro Jahr.Der Campingtourismus in der Schweiz erfreut sich über eine steigende Nachfrage. Immer mehr Schweizer:innen entscheiden sich für den Besitz eines Campingfahrzeuges. Gleichzeitig haben sich Campingplätze zu einer gefragten Unterkunftsform im Schweizer Tourismus entwickelt.