Daten & Fakten zur LEG Immobilien SE
Zur Unternehmensgeschichte
Das Immobilienunternehmen wurde im Jahr 1970 gegründet und firmierte zunächst als Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen mbH. Im Jahr 2008 wurde das bis dato landeseigene Unternehmen privatisiert und in LEG NRW GmbH umbenannt. Anfang des Jahres 2013 ging das Unternehmen an die Börse – die LEG Immobilien AG entstand. Bereits im Juni desselben Jahres folgte die Aufnahme in den MDAX. Im August 2020 änderte das Unternehmen seine Rechtsform in eine europäische Aktiengesellschaft (SE). Der größte Einzelaktionär des Unternehmens ist die US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft BlackRock.Zur Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsjahr 2023 konnte die LEG Immobilien SE einen Umsatz in Höhe von rund 1.370 Millionen Euro erwirtschaften. Rund zwei Drittel dieser Umsatzerlöse wurden durch Mieteinahmen generiert. Das Konzernergebnis war im genannten Jahr negativ und belief sich auf etwa -1.568,7 Millionen Euro. Ein Verschuldungsgrad LTV von 47,9 Prozent und eine Eigenkapitalquote von 37,8 Prozent sprechen für ein relativ ausgewogenes Verhältnis von Immobilienwerten, Eigenmitteln und Verschuldung des Unternehmens. Der Verschuldungsgrad LTV bzw. der LTV-Ratio (Loan-to-Value-Ratio) bezeichnet den Finanzschuldendeckungsgrad. Er stellt das Verhältnis der originären Finanzverbindlichkeiten gemäß IFRS, abzüglich Fremdwährungseffekte, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, zur Summe der Verkehrswerte des Immobilienbestands dar.