Die Grafik zeigt das Ergebnis einer in Deutschland durchgeführten Haushaltsbefragung im Jahr 2018 zur Mitbestimmung über den Bau von Windanlagen. 55 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass betroffene Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben sollten, z.B. über einen Bürgerentscheid.
Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ergebnis des Bürgerentscheids über die Abwahl des Duisburger OB Sauerland
- Umfrage zu Deutschland als EU-Mitgliedsstaat 2012
- Bewertung der Kommunikation des Themas Energiewende 2014
- Energieversogungsunternehmen - Abschreibungen der vier großen Unternehmen bis 2015
- Energiewende - Annahme zu den Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum 2012
- Kommunikationsinstrumente in der Diskussion zur Energiewende 2014
- Energiewende - Meinung zu den Kosten in Deutschland 2017
- Energiewende - Umfrage zur Erreichbarkeit der Klimaneutralität bis 2050
- Energiewende - Umfrage zu Einsatzfeldern der Digitalisierung 2017
- Energiewende - Kostenstruktur im Bereich der Stromerzeugung nach Posten bis 2015
- Energiewende - Umfrage zur Relevanz der Energiewende für Unternehmen 2017
IASS. (21. Februar, 2019). Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS. "Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid?." Chart. 21. Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS. (2019). Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS. "Sollten Die Betroffenen Bürgerinnen Und Bürger Das Letzte Wort Beim Bau Von Windanlagen Haben, Z.B. über Einen Bürgerentscheid?." Statista, Statista GmbH, 21. Feb. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS, Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/ (letzter Besuch 25. Juni 2022)