Die Grafik zeigt das Ergebnis einer in Deutschland durchgeführten Haushaltsbefragung im Jahr 2018 zur Mitbestimmung über den Bau von Windanlagen. 55 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass betroffene Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben sollten, z.B. über einen Bürgerentscheid.
Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
9
- Premium Statistik Enercon - Umsatz bis 2021
- Premium Statistik Bilanzsumme der Enercon GmbH bis 2021
- Premium Statistik Konzernergebnis der Enercon GmbH bis 2021
- Premium Statistik Enercon - Anzahl der installierten Windenergieanlagen weltweit bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Enercon GmbH nach In- und Ausland bis 2021
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Enercon GmbH bis 2021
- Premium Statistik Neu installierte Leistung von Onshore-Anlagen der Enercon GmbH bis 2021
- Basis Statistik Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2017
- Basis Statistik Energiegenossenschaften - Zusammensetzung nach Sparten 2011
Über die Region
10
- Basis Statistik Einfluss des Volkes in Deutschland
- Basis Statistik Politische Beteiligung - Bereitschaft der Bürger
- Basis Statistik Formen politischer Beteiligung - Verbreitung
- Premium Statistik Beim Petitionsausschuss eingereichte Petitionen bis 2022
- Premium Statistik Nordex SE - Eigenkapital bis 2022
- Basis Statistik Mitglieder in den einzelnen Gewerkschaften des DGB 2022
- Basis Statistik Verteilung der DGB-Mitglieder nach Gewerkschaften bis 2022
- Premium Statistik Mitglieder der Gewerkschaft ver.di bis 2022
- Premium Statistik Mitglieder in den einzelnen Gewerkschaften des DGB im Zehnjahresvergleich 2022
- Premium Statistik Anzahl vollstationärer Fälle von Delir in Deutschland bis 2021
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Politische Partizipation in Österreich 2020
- Basis Statistik Umfrage in Dänemark zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Finnland zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Bulgarien zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Lettland zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Schweden zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Tschechien zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Litauen zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Großbritannien zur Verbundenheit mit der Europäischen Union bis 2023
- Basis Statistik Umfrage in Ungarn zur Wahrnehmung als Bürger der Europäischen Union bis 2023
Verwandte Statistiken
7
- Premium Statistik Vestas - EBITDA bis 2022
- Premium Statistik Vestas - EBIT bis 2022
- Premium Statistik Top-10 der am meisten von Naturkatastrophen betroffenen Länder bis 2019
- Premium Statistik Top-10 der am meisten von Naturkatastrophen betroffenen Länder 2019
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Marktanteil der wichtigsten Unternehmen nach Anlagenzahl 2018
- Premium Statistik Offshore-Windenergieanlagen - Marktanteile der Hersteller in China im Jahr 2016
- Premium Statistik Frankreich - Marktanteile der Windernergieanlagenhersteller 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
IASS. (21. Februar, 2019). Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS. "Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid?." Chart. 21. Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS. (2019). Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS. "Sollten Die Betroffenen Bürgerinnen Und Bürger Das Letzte Wort Beim Bau Von Windanlagen Haben, Z.B. über Einen Bürgerentscheid?." Statista, Statista GmbH, 21. Feb. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/
IASS, Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/ (letzter Besuch 03. Oktober 2023)
Sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort beim Bau von Windanlagen haben, z.B. über einen Bürgerentscheid? [Graph], IASS, 21. Februar, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/795080/umfrage/mitbestimmung-ueber-den-bau-von-windanlagen-in-deutschland/