Feuerwehren in Deutschland bis 2022
Ende 2022 gab es in Deutschland insgesamt rund 48.100 Feuerwehren. Damit stieg ihre Zahl das zweite Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand.
Rettungseinsätze als Risiko
Die Zahl der Rettungsdiensteinsätze der Feuerwehr sank 2022 um rund 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei circa 85 Prozent davon Notfallrettungen waren. Gleichzeitig stiegen die Gewalttaten gegen Feuerwehr und Rettungsdienste auf einen neuen Höchststand. Es gibt verschiedene Gründe für diese Entwicklung, wie den Druck in Extremsituationen, den Einfluss von Alkohol und Drogen oder das allgemeine Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen.
Hohes Ansehen bedeutet nicht unbedingt auch ein hohes Gehalt
Laut einem Berufsranking von Mitte 2024 genossen Mitarbeitende bei der Feuerwehr das größte Ansehen. Aber trotz des hohen Ansehens der Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen liegt ihr Bruttomonatsverdienst unter dem Durchschnitt der Gesamtwirtschaft. Der Wirtschaftsbereich mit dem höchsten durchschnittlichen Bruttomonatsverdienst hingegen ist der Finanz- und Versicherungsdienstleistungsbereich. Allerdings belegten Versicherungsvertreter/innen bei der Umfrage zum Ansehen der verschiedenen Berufe den letzten Platz.