Die Statistik zeigt das Ergebnis einer in Zusammenarbeit mit Statista entstandenen YouGov-Umfrage zur gezielten Verbreitung von Fake News in Deutschland im Jahr 2017. 87,5 Prozent der Befragten waren der Meinung (Top-2-Boxes 'Stimme voll und ganz zu', 'Stimme eher zu'), dass in den sozialen Netzwerken gezielt „Fake News“ verbreitet werden.
Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen:
Merkmal
Stimme voll und ganz zu
Stimme eher zu
Stimme eher nicht zu
Stimme ganz und gar nicht zu
Weiß nicht, keine Angabe
In klassischen Medien, beispielsweise Zeitungen, Radio oder Fernsehen, werden gezielt „Fake News“ verbreitet
12,5%
26,2%
35,9%
15,6%
9,8%
In sozialen Netzwerken werden gezielt „Fake News“ verbreitet
50,1%
36,5%
4,6%
1,8%
6,9%
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
YouGov, & Statista. (6. März, 2017). Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen: [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov, und Statista. "Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen:." Chart. 6. März, 2017. Statista. Zugegriffen am 06. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov, Statista. (2017). Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen:. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov, und Statista. "Vereinfacht Handelt Es Sich Bei „fake News“ Um Absichtlich Veröffentlichte Falschinformationen. Wie Stehen Sie Zu Den Folgenden Aussagen:." Statista, Statista GmbH, 6. März 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov & Statista, Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen: Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/ (letzter Besuch 06. Juli 2022)