Die Statistik zeigt das Ergebnis einer in Zusammenarbeit mit Statista entstandenen YouGov-Umfrage zur gezielten Verbreitung von Fake News in Deutschland im Jahr 2017. 87,5 Prozent der Befragten waren der Meinung (Top-2-Boxes 'Stimme voll und ganz zu', 'Stimme eher zu'), dass in den sozialen Netzwerken gezielt „Fake News“ verbreitet werden.
Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen:
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
7
- Premium Statistik Jährliche Kosten durch die Auswirkungen von Fake News 2019
- Premium Statistik Geschätzte Ausgaben für Wahlkampf und Kosten von Fake News in ausgewählten Ländern
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu normalerweise genutzten Informationsquellen 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den Informationsquellen über das politische Geschehen in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Informationsquellen nach politischer Orientierung in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu den am häufigsten als Informationsquelle genutzten Onlinemedien 2022
- Premium Statistik Am häufigsten als Informationsquelle genutzten Onlinemedien der 14-29-Jährigen 2022
Glaubwürdigkeit der Medien
8
- Premium Statistik Vertrauen in die Medien weltweit nach Ländern 2022
- Premium Statistik Vertrauen in die Medien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vertrauen in staatliche und mediale Institutionen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Definition der Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenquellen weltweit 2019
- Basis Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Medien bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Informationen in den deutschen Medien 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Glaubwürdigkeit einzelner Medien in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Vertrauen in ausgewählte Medienangebote 2020
Umfragen zum Thema Fake News
7
- Premium Statistik Umfrage zum Kenntnisstand zum Thema Fake News in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Kenntnisstand zum Thema Fake News nach Altersgruppen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Kenntnisstand zum Thema Fake News nach Bildungsgrad in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von unseriösen Nachrichten nach Bildungsgrad in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Erkennen von unseriösen Nachrichten nach Geschlecht in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Empfänglichkeit von Desinformation in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Medien in Deutschland 2022
Weitere verwandte Statistiken
18
- Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Zustimmung zu Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Entstehung und Zielrichtung von Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Wirkung von Fake News in Deutschland 2017
- Erfahrungen mit Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zu Kriterien zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Facebook-Beiträgen 2018
- Erkennen von Fake News in Österreich 2017
- Misstrauen gegenüber den Medien in Österreich 2017
- Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Täuschung durch Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zu Fake News und Hasskommentaren im Internet 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Anzahl der Social Network-Nutzer nach Altersgruppen in den USA 2015
- Umfrage zur Registrierung in sozialen Netzwerken in Deutschland 2017
- Ranking der beliebtesten sozialen Netzwerke in China nach Nutzerzahl 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Zustimmung zu Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Entstehung und Zielrichtung von Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zur Wirkung von Fake News in Deutschland 2017
- Erfahrungen mit Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zu Kriterien zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Facebook-Beiträgen 2018
- Erkennen von Fake News in Österreich 2017
- Misstrauen gegenüber den Medien in Österreich 2017
- Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Täuschung durch Fake News in Österreich 2017
- Umfrage zu Fake News und Hasskommentaren im Internet 2017
- Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Anzahl der Social Network-Nutzer nach Altersgruppen in den USA 2015
- Umfrage zur Registrierung in sozialen Netzwerken in Deutschland 2017
- Ranking der beliebtesten sozialen Netzwerke in China nach Nutzerzahl 2014
YouGov, & Statista. (6. März, 2017). Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen: [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov, und Statista. "Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen:." Chart. 6. März, 2017. Statista. Zugegriffen am 10. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov, Statista. (2017). Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen:. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov, und Statista. "Vereinfacht Handelt Es Sich Bei „fake News“ Um Absichtlich Veröffentlichte Falschinformationen. Wie Stehen Sie Zu Den Folgenden Aussagen:." Statista, Statista GmbH, 6. März 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/
YouGov & Statista, Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen: Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/ (letzter Besuch 10. Juni 2023)
Vereinfacht handelt es sich bei „Fake News“ um absichtlich veröffentlichte Falschinformationen. Wie stehen Sie zu den folgenden Aussagen: [Graph], YouGov, & Statista, 6. März, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/683326/umfrage/gezielte-verbreitung-von-fake-news-in-deutschland/