Umfrage Schulleitungen: Verfügbarkeit von Tablets und Smartphones an Schulen 2023
15 Prozent der befragten Schulleitungen gaben im Herbst 2023 an, dass an der eigenen Schule Klassensätze an Laptops, Tablet-PCs und Smartphones für alle Klassen existieren. 75 Prozent sagten aus, dass zumindest für einige der Schulklassen entsprechende Klassensätze vorhanden sind. Im Jahr 2020 hatten es an 63 Prozent der untersuchten Schulen noch keine Klassensätze an Laptops, Tablet-PCs oder Smartphones geben.
Digitalisierung an Schulen
Als im Jahr 2020 die Corona-Krise ausbrach, fehlte es an vielen Schulen in Deutschland an der grundlegenden Infrastruktur, um digitale Technologien und Medien im Unterricht einzusetzen. Sowohl Endgeräte als auch tragfähiges Internet, WLAN, Server und Software waren an vielen Orten Mangelware. Inzwischen haben die Schulen zumindest im bundesweiten Durchschnitt deutliche Fortschritte erzielt. Das zeigt unter anderem eine Umfrage der Robert Bosch Stiftung zum Einsatz von digitalen Medien durch Lehrkräfte. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in unserem Report. Digitalisierung an Schulen
Deutsche Schulen im internationalen Vergleich
Mit Blick auf die Digitalisierung schnitt Deutschland weder in der PISA-Studie 2018 noch in der letzten ICILS-Studie gut ab. Die neue ICILS-Studie erscheint voraussichtlich im November 2024. Spätestens dann wird sich zeigen, ob es den deutschen Schulen gelungen ist, zu anderen Ländern aufzuschießen.