Einordnung des deutschen Maschinenbaus
Auf dem international Markt ist Deutschland eines der wichtigsten Maschinenbau-Länder. Nur China und die USA erwirtschafteten zuletzt höhere Umsätze in der Branche. Der Umsatz im deutschen Maschinenbau nahm nach einem Rückgang zu Zeiten der Finanzkrise 2008/2009 und der Corona-Krise in 2020 wieder zu - zuletzt wurden rund 221 Milliarden Euro erwirtschaftet. Innerhalb des Maschinenbaus sind die Sektoren Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik und Fördermittel, gemessen am Jahresumsatz, die wichtigsten.Hinsichtlich der Entwicklungen im internationalen Handel zeigt sich die Maschinenbaubranche stark exportorientiert. Die Exportquote in Deutschland bewegte sich in den vergangenen Jahren zwischen 75 und 82 Prozent. Zu den wichtigsten Ländern für deutsche Maschinenexporte gehören u.a. die USA, China und Frankreich.
Unternehmen und Investitionen der Branche
Der deutsche Maschinenbau zählt in 2018 knapp 6.700 Unternehmen. Insgesamt sind über eine Millionen Beschäftigte im deutschen Maschinenbau tätig. Die meisten davon arbeiteten in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik und Fördermittel. Zu den größten deutschen Maschinenbauunternehmen gehörten zuletzt Siemens, KION, Bosch sowie thyssenkrupp.Die Investitionen im Maschinenbau nahmen in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich ab. Rund 6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2020 in der Branche investiert. Ein Großteil der Investitionen fließt jährlich in die Forschung und Entwicklung, u.a. für die Weiterentwicklung innovativer Maschinenbaulösungen.