Reichweite der Nachrichtenmagazine in Deutschland bis 2024
Die Reichweite der großen Nachrichtenmagazine sinkt: Laut ma 2024 Pressemedien II haben Focus, Stern und Spiegel im Vergleich zum Vorjahr an Reichweite einbüßen müssen. Die Reichweite des Spiegels sank mit einem Verlust von rund 1,1 Millionen Leser:innen pro Ausgabe am stärksten. Der Spiegel verfügte 2024 mit knapp 3,4 Millionen Leser:innen pro Ausgabe zugleich jedoch über die höchste Reichweite, der Stern kam auf 3,72 Millionen.
Wie hat sich die Auflage entwickelt?
Auch die verkaufte Auflage vom Focus sowie Stern ist in den vergangenen Jahren eher gesunken, lediglich der Spiegel konnte einen leichten Aufwind verzeichnen: Im vierten Quartal 2022 wurden vom Spiegel noch rund 709.700 Exemplare verkauft, die Auflage vom Stern betrug rund 325.400 Exemplare und die des Focus lag bei rund 235.800.
Im Jahr 1995 hatte die verkaufte Auflage des Spiegels noch bei knapp 1,06 Millionen Exemplaren gelegen. Der Focus hatte knapp 716.500 Exemplare verkauft. Die größten Einbußen musste der Stern hinnehmen, dessen Auflage im Jahr 1995 noch bei knapp 1,25 Millionen Exemplaren gelegen hatte.
Digitalisierung als Chance?
Das Problem der sinkenden Auflagenzahlen ist kein Phänomen der Nachrichtenmagazine, sondern betrifft die Branche der Publikumszeitschriften im Allgemeinen. Einen Gegentrend bilden die digitalen Ausgaben der Zeitschriften, die sogenannten E-Paper. Die drei Nachrichtenmagazine, und vor allem Der Spiegel, konnten die digitalen Auflagenzahlen deutlich steigern, jedoch nicht ausreichend, um die Verluste in der Printauflage auszugleichen.