Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der DAK unter Nutzern von pharmakologischen Neuroenhancern zu ihren Bezugsquellen aus dem Jahr 2014. Rund 8,5 Prozent der Befragten gaben an, die verwendeten Mittel ohne Rezept über Internet- oder Versandapotheken zu beziehen.
Wichtigste Bezugsquellen für Medikamente zum Neuroenhacement in Deutschland im Jahr 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Neuroenhancer - Vertretbare Gründe für eine Nutzung aus Sicht von Nicht-Nutzern 2014
- Premium Statistik Gebrauch pharmakologischer Neuroenhancer - Lebenszeitprävalenz in Deutschland 2014
- Premium Statistik Fluoxetin und Metoprolol - Durchschnittliche Anzahl Verordnungen bis 2013
- Premium Statistik Fluoxetin und Metoprolol - Versicherte mit mindestens einer Verordnung bis 2013
- Premium Statistik Wirkstoffe zur Leistungssteigerung - Anteil verordneter Packungen am Apothekenabsatz
- Basis Statistik Umfrage zur Veränderung des Konsumzeitpunkts von Alkohol seit der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Umfrage zu den Gründen für vermehrten Alkoholkonsum seit Beginn der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Umfrage zu den Gründen für verringerten Alkoholkonsum seit der Corona-Pandemie 2020
- Basis Statistik Situationen, in denen Alkohol konsumiert wurde, vor und während Corona weltweit 2020
- Basis Statistik Umfrage zu Veränderungen des weltweiten Alkoholkonsums seit Beginn der Corona-Krise
Über die Region
10
- Premium Statistik Gehirndoping - Umfrage zu den Beweggründen für die Verwendung von Neuroenhancern 2014
- Premium Statistik Gehirndoping - Häufigkeit des Gebrauchs von Neuroenhancern nach Beweggrund 2014
- Premium Statistik Neuroenhancer - Am häufigsten genutzte Medikamente nach Anwendungsgebiet 2014
- Premium Statistik Methylphenidat und Modafinil - Verordnungsmenge je 1.000 Versicherte bis 2013
- Premium Statistik Fluoxetin und Metoprolol - Verordnungsmenge je 1.000 Versicherte bis 2013
- Premium Statistik Piracetam und Memantin - Versicherte mit mindestens einer Verordnung bis 2013
- Premium Statistik Piracetam und Memantin - Verordnungsmenge je 1.000 Versicherte bis 2013
- Premium Statistik Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Premium Statistik Gehirndoping - Lebenszeitprävalenz des Gebrauchs nach Altersgruppen 2014
- Premium Statistik Methylphenidat und Modafinil - Durchschnittliche Anzahl Verordnungen bis 2013
Ausgewählte Statistiken
8
- Basis Statistik Schlafmittel - Dauer der Einnahme 2009
- Premium Statistik Konsum und Konsumenten illegaler Drogen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Sterberate in Zusammenhang mit Drogen 2018
- Premium Statistik Beruhigungsmittel - Prävalenz nicht-medizinischen Konsums nach Ländern 2011
- Premium Statistik AU-Tage augrund psychischer Erkrankungen - Anteil der Einzeldiagnosen 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Thematisierung psychischer Probleme beim Hausarzt 2012
- Premium Statistik Drogen - Behandlungen nach Substanz 2008
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zu Musik und Ambiente in Gaststätten in Deutschland und Österreich 2017
- Premium Statistik USA - Top 20 Generika nach Verschreibungen 2010
- Premium Statistik Wachstumsrate der täglich aktiven Snapchat-Nutzer bis zum 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Umsatzverteilung im kassenzulässigen Pharmamarkt der Schweiz nach Vertriebskanal 2021
- Premium Statistik Erstattungsanteil bei Anti-Baby-Pillen in ausgewählten Ländern 2019
- Premium Statistik Beliebteste mobile Apps nach Unique Visitors im Vereinigten Königreich 2016
- Basis Statistik Pharmaumsätze - Entwicklung in Norwegen 2007-2011
- Premium Statistik Umsatz der Pharmaindustrie
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Nutzer sozialer Netzwerke in Indien bis 2027
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Nutzer sozialer Netzwerke in Indonesien bis 2027
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Methylphenidat und Modafinil - Versicherte mit mindestens einer Verordnung bis 2013
- Premium Statistik Rezeptfreie Mittel zur Leistungssteigerung und Aufheiterung - Verwender nach Mittel
- Premium Statistik Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Geschlecht und Motiv 2014
- Premium Statistik Gehirndoping - 12-Monats-Prävalenz des Gebrauchs nach Alter und Motiv 2014
- Premium Statistik Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Stimmungsverbesserung
- Premium Statistik Rezeptfreie Mittel zur Leistungssteigerung - Wirkstoffverteilung nach Absatz 2013
- Premium Statistik Rezeptfreie Mittel zur Leistungssteigerung und Aufheiterung - Absatz nach Wirkstoffen
- Premium Statistik Rezeptfreie Mittel zur Leistungssteigerung - Durchschnittlicher Absatz 2013
- Premium Statistik Gehirndoping - Umfrage zur Verwendung von Neuroenhancern zur Leistungssteigerung 2014
- Premium Statistik Rezeptfreie Mittel zur Leistungssteigerung und Aufheiterung - Apothekenumsatz 2013
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln in Deutschland nach Absatzkanälen bis 2022
- Umsatzentwicklung der Top Arzneimittelgruppen auf dem GKV-Markt
- Gesamtumsatz zu Lasten der GKV bis 2021
- Umsatz- und Absatzverteilung der OTC-Arzneimittel in der Schweiz nach Absatzweg 2018
- Pharmamarkt der Schweiz - Umsatzverteilung nach Vertriebskanal 2013
- Umsatz mit OTC-Arzneimitteln in Deutschland nach Indikationsbereich 2022
- Umsatz des Pharmaunternehmens AstraZeneca bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz des Pharmakonzerns Merck KGaA mit dem Arzneimittel Concor bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln in Deutschland nach Absatzkanälen bis 2022
- Umsatzentwicklung der Top Arzneimittelgruppen auf dem GKV-Markt
- Gesamtumsatz zu Lasten der GKV bis 2021
- Umsatz- und Absatzverteilung der OTC-Arzneimittel in der Schweiz nach Absatzweg 2018
- Pharmamarkt der Schweiz - Umsatzverteilung nach Vertriebskanal 2013
- Umsatz mit OTC-Arzneimitteln in Deutschland nach Indikationsbereich 2022
- Umsatz des Pharmaunternehmens AstraZeneca bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz des Pharmakonzerns Merck KGaA mit dem Arzneimittel Concor bis 2022
DAK. (17. März, 2015). Wichtigste Bezugsquellen für Medikamente zum Neuroenhacement in Deutschland im Jahr 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417789/umfrage/bezugsquellen-fuer-medikamente-zum-neuroenhacement-in-deutschland/
DAK. "Wichtigste Bezugsquellen für Medikamente zum Neuroenhacement in Deutschland im Jahr 2014." Chart. 17. März, 2015. Statista. Zugegriffen am 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417789/umfrage/bezugsquellen-fuer-medikamente-zum-neuroenhacement-in-deutschland/
DAK. (2015). Wichtigste Bezugsquellen für Medikamente zum Neuroenhacement in Deutschland im Jahr 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417789/umfrage/bezugsquellen-fuer-medikamente-zum-neuroenhacement-in-deutschland/
DAK. "Wichtigste Bezugsquellen Für Medikamente Zum Neuroenhacement In Deutschland Im Jahr 2014." Statista, Statista GmbH, 17. März 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417789/umfrage/bezugsquellen-fuer-medikamente-zum-neuroenhacement-in-deutschland/
DAK, Wichtigste Bezugsquellen für Medikamente zum Neuroenhacement in Deutschland im Jahr 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417789/umfrage/bezugsquellen-fuer-medikamente-zum-neuroenhacement-in-deutschland/ (letzter Besuch 03. Oktober 2023)
Wichtigste Bezugsquellen für Medikamente zum Neuroenhacement in Deutschland im Jahr 2014 [Graph], DAK, 17. März, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/417789/umfrage/bezugsquellen-fuer-medikamente-zum-neuroenhacement-in-deutschland/