Anteil Vegetarier und Veganer an der Bevölkerung in der Schweiz bis 2024
Im Jahr 2024 ernährten sich bereits 5,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung vegetarisch, während 0,7 Prozent eine vegane Ernährungsweise verfolgen. Dies zeigt eine sichtbare Zunahme im Vergleich zu den Vorjahren und spiegelt einen wachsenden Trend zu fleischloser Ernährung wider.
Geschlechter- und Altersunterschiede beim Fleischverzicht
Bei der Entscheidung für eine fleischlose Ernährung zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen. Frauen in der Schweiz tendieren häufiger dazu, auf Fleisch zu verzichten: Rund 7,2 Prozent der befragten Frauen bezeichnen sich als Vegetarierinnen oder Veganerinnen, während es bei den Männern nur 3,4 Prozent sind. Noch deutlicher wird der Unterschied bei der Betrachtung verschiedener Altersgruppen. In der jüngeren Generation zwischen 14 und 34 Jahren ernähren sich 9,7 Prozent vegetarisch oder vegan, während es in der Altersgruppe ab 55 Jahren lediglich 2,3 Prozent sind.
Wachsender Markt für Fleischersatzprodukte
Der Trend zur fleischlosen Ernährung spiegelt sich auch im Absatz von Fleischersatzprodukten wider. Im Jahr 2023 lag der Pro-Kopf-Absatz dieser Produkte in der Schweiz bei 1,10 Kilogramm. Prognosen zufolge wird dieser Wert bis 2029 auf 1,91 Kilogramm ansteigen. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse an pflanzlichen Alternativen und zeigt, dass der Markt für Fleischersatzprodukte in der Schweiz weiterhin Potenzial hat.