Beförderte Pakete der Schweizerischen Post bis 2024
Im Jahr 2024 beförderte die Schweizerische Post insgesamt rund 180 Millionen Pakete. Damit ist die Anzahl der Pakete im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen, liegt aber noch deutlich über dem Wert des Jahres 2019, dem letzten Jahr vor dem pandemiebedingten Boom im E-Commerce.
Entwicklungen im Postgeschäft
Privaten Anbietern gelang es in den letzten Jahren ihren Anteil am Paketgeschäft zu erweitern. Die Schweizerische Post ist aber weiterhin der mit Abstand größte Zusteller von nationalen Paketen. Ein Großteil wird im Weihnachtsgeschäft befördert, 2024 transportierte die Schweizer Post insgesamt 22,3 Millionen Pakete zwischen dem 25. November und Weihnachten. Vollkommen gegensätzlich entwickelt sich das Briefgeschäft. 2024 wurden nur noch rund 1,56 Milliarden Briefe durch die Schweizer Post ausgetragen.
Gesetz reguliert Postmarkt
Das Schweizer Postgesetz sieht eine Grundversorgung durch die Schweizer Post vor. Dies bedeutet, dass das Unternehmen die im Gesetz definierten Dienstleistungen anbieten muss (weitere Infos dazu finden Sie auf der Themenseite Post- und Paketmarkt in der Schweiz). Bei Briefen bis zu 50 Gramm, die innerhalb der Schweiz verschickt werden, verfügt die Schweizer Post darüber hinaus über eine Monopolstellung, nur sie darf diese befördern. Bei allen anderen Dienstleistungen können Konkurrenten Logistiklösungen anbieten.