Durchschnittliches Blutspendenaufkommen in Deutschland nach Spendenart in den Jahren 2000 bis 2019 (je 1.000 Einwohner)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verteilung des Blutspendenaufkommens in Deutschland nach Spendenart 2019
- Entwicklung des Blutspendenaufkommens in Deutschland nach Spendenart bis 2019
- Butspenden - Verteilung der Vollblutspenden nach Organisationstyp bis 2019
- Gesamtzahl der Fremdblutspenden in Deutschland nach Spendenart 2019
- Eigenblutspenden in Deutschland - Gewinnung und Verbrauch nach Blutbestandteil 2019
- Anzahl der Eigenblutspenden in Deutschland nach Spendenart 2019
- Butspenden - Verteilung der Apheresespenden nach Organisationstyp bis 2019
- Fremdblut-Apheresespenden - Volumen in Deutschland nach Spendenart 2019
- Top 20 Länder in Europa mit der höchsten Rate an Blutspendern 2015
- Top 25 Länder in Europa mit den meisten Blutspendern 2015
- Thrombozyten-Apheresespenden in der EZ je 1.000 Einwohner nach Ländern 2012
- Anzahl der Transfusionen von roten Blutkörperchen nach Ländern 2010
- Anzahl der Transfusionen von Blutplättchen nach Ländern 2010
- Anzahl der Vollblutspenden in der Europäischen Union nach Ländern 2012
- Anzahl der Blutplasma-Apheresespenden in der Europäischen Union nach Ländern 2012
- Blutplasma-Apheresespenden in der EU je 1.000 Einwohner nach Ländern 2012
- Volumen von Blutspenden in ausgewählten Ländern nach Art der Spende 2015
- Blutspender in der Europäischen Union je 1.000 Einwohner nach Ländern 2012
Paul-Ehrlich-Institut. (26. Oktober, 2020). Durchschnittliches Blutspendenaufkommen in Deutschland nach Spendenart in den Jahren 2000 bis 2019 (je 1.000 Einwohner) [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/307934/umfrage/durchschnittliches-blutspendenaufkommen-in-deutschland-nach-spendenart/
Paul-Ehrlich-Institut. "Durchschnittliches Blutspendenaufkommen in Deutschland nach Spendenart in den Jahren 2000 bis 2019 (je 1.000 Einwohner)." Chart. 26. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/307934/umfrage/durchschnittliches-blutspendenaufkommen-in-deutschland-nach-spendenart/
Paul-Ehrlich-Institut. (2020). Durchschnittliches Blutspendenaufkommen in Deutschland nach Spendenart in den Jahren 2000 bis 2019 (je 1.000 Einwohner). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/307934/umfrage/durchschnittliches-blutspendenaufkommen-in-deutschland-nach-spendenart/
Paul-Ehrlich-Institut. "Durchschnittliches Blutspendenaufkommen In Deutschland Nach Spendenart In Den Jahren 2000 Bis 2019 (Je 1.000 Einwohner)." Statista, Statista GmbH, 26. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/307934/umfrage/durchschnittliches-blutspendenaufkommen-in-deutschland-nach-spendenart/
Paul-Ehrlich-Institut, Durchschnittliches Blutspendenaufkommen in Deutschland nach Spendenart in den Jahren 2000 bis 2019 (je 1.000 Einwohner) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/307934/umfrage/durchschnittliches-blutspendenaufkommen-in-deutschland-nach-spendenart/ (letzter Besuch 17. Mai 2022)