Betten in Krankenhäusern in der Schweiz bis 2023
Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz insgesamt 37.926 Betten in Krankenhäusern und Kliniken gezählt. Damit sank die Zahl der Krankenhausbetten im Vergleich zum Vorjahr. Zwischen 1998 und 2014 nahm ihre Anzahl kontinuierlich ab, danach schien sich der Trend zu ändern. Im Vergleich zu 1998 gab es 2023 aber insgesamt rund 8.000 Krankenhausbetten weniger.
Fusionen im Krankenhausmarkt
Im Verhältnis zum Ausgangswert im Jahr 1998 sank die Zahl der Krankenhausbetriebe im gleichen Zeitraum noch deutlicher. Es gibt vor allem weniger Spitäler der allgemeinen Grundversorgung, entsprechend verringerte sich hier die Zahl der Betten am dramatischsten. Vielerorts kam es jedoch zu Zusammenschlüssen und zur Bildung von größeren Spitalgruppen, sodass ein Teil der Betriebe und Betten neu als Zentrumsversorgung kategorisiert wurde. Folglich stieg die Anzahl der allgemeinen Krankenhäuser der Zentrumsversorgung.
Unterscheidung zwischen Grund- und Zentrumsversorgung
Gemäß der Krankenhaustypologie der Schweiz weist ein Spital der Zentrumsversorgung entweder mehr als 9.000 stationäre Aufenthalte auf oder der Betrieb bietet mindestens 20 Weiterbildungskategorien für die Ärzte an. Dazu zählen die Universitätsspitäler und andere größere Kliniken. Krankenhäuser, die diese Vorgaben nicht erfüllen, gehören zur Grundversorgung.