Sonntagsfrage zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus 2024
Im November 2024 wäre die CDU mit 27 Prozent in Berliner Abgeordnetenhaus die stärkste Kraft, wenn am Sonntag nach der Befragung tatsächlich die Wahl stattgefunden hätte. Auf die SPD wäre ein Stimmenanteil von 12 Prozent entfallen, die Grünen wäre mit 20 Prozent zweitstärkste politische Kraft. Die Linke hätte sechs Prozent der Stimmen erhalten, die AfD wäre auf 15 Prozent gekommen. Die FDP wäre mit vier Prozent an der 5-Prozent-Hürde gescheitert, hingegen erreichte die neu gegründete Partei BSW sieben Prozent und wäre damit im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten.
Ergebnis der vergangenen Wahl zum Abgeordnetenhaus 2023
Bei der letzten Wahl zum Abgeordnetenhaus am 12. Februar 2023 wurde die CDU mit 28,2 Prozent der Stimmen stärkste Kraft in Berlin. Damit löste die CDU die SPD an der Spitze der Landesregierung ab. Zweitstärkste politische Kraft wurden die Sozialdemokraten gleichauf mit Bündnis 90/ Die Grünen mit jeweils 18,4 Prozent. Außerdem erhielten die Linke und die AfD Einzug in das Abgeordnetenhaus (siehe die Sitzverteilung). Nach den Koalitionsverhandlungen setzt sich die neue Regierung aus CDU und SPD zusammen, mit dem CDU-Politiker Kai Wegner als neuer Regierender Bürgermeister. Weitere Statistiken und Umfragen finden sich auf der Themenseite zur politischen Stimmung und zu den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin.
Was ist die Sonntagsfrage?
Als Sonntagsfrage (auch Wahlabsichtsfrage) wird die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet. Sie wird als Grundlage zur Berechnung der aktuellen Wahlmeinung verwendet. Sie ist damit ein wichtiges Barometer für die politische Stimmung.