Umsatz der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bis 2024
Im Jahr 2024 generierte die Textil- und Bekleidungsbranche Deutschlands einen Umsatz von etwa 19,2 Milliarden Euro. Etwa 60 Prozent dieses Umsatzes stammten aus der Textilindustrie, während rund 40 Prozent aus der Bekleidungsindustrie erwirtschaftet wurden. Der stärkste Umsatzeinbruch der Textil- und Bekleidungsbranche Deutschlands fand im Jahr 2009 statt, als der Umsatz um rund drei Milliarden Euro fiel.
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Branche ausgewirkt?
Die COVID-19-Pandemie hat zu erheblichen Rückschlägen in verschiedenen Industriezweigen geführt, wobei viele Unternehmen mit massiven Umsatzeinbußen, Betriebseinschränkungen und anderen Hindernissen konfrontiert waren. Der Trend zeigt, dass der letzte starke Umsatzeinbruch im Corona-Jahr 2020 verzeichnet wurde. Der Umsatz der Textil- und Bekleidungsbranche verringerte sich um rund zwei Milliarden Euro im Vergleich zum Jahr 2019. Im Jahr 2021 stieg der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um eine Milliarde Euro an, blieb jedoch unter dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie. Die Branche hat sich mittlerweile erholt und erreicht seit 2022 wieder das gewohnte Umsatzniveau.
Aktueller Auftragsmangel in der deutschen Textilindustrie
Seit dem Jahr 2023 verzeichnete die deutsche Textilindustrie einen deutlichen Rückgang der Auftragslage. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in anderen energieintensiven Branchen wider, wo viele Unternehmen über ähnliche Probleme bezüglich der Auftragslage klagen.