Exporte aus Österreich nach Zielländern 2023
Nach Deutschland exportierte Österreich im Jahr 2023 Waren im Wert von rund 58,4 Milliarden Euro; das waren 29,1 Prozent aller Ausfuhren und 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit war Deutschland das wichtigste Exportzielland für Österreich; gefolgt von den USA mit circa 14,7 Milliarden Euro und Italien mit etwa 12,3 Milliarden Euro.
Wie sind Exporte definiert?
Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische Grenze überschritten wird. Beim Warenexport werden Güter von Exporteuren ins Ausland ausgeführt, d.h. an einen dortigen Importeur verkauft. Neben Waren können auch Dienstleistungen exportiert werden; die öffentliche Diskussion bezieht sich jedoch meistens auf den Güterhandel. Zahlen zum Außenhandel werden sowohl über Zolldaten als auch im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung erhoben; diese sind aufgrund der unterschiedlichen Methodik aber nur bedingt vergleichbar.
Österreichs Exportwirtschaft
Die Ausfuhren von Waren aus Österreich stiegen im Jahr 2022 deutlich auf rund 194,1 Milliarden Euro. Die wichtigsten Exportgüter waren Maschinen und Fahrzeuge. Als bedeutender Konjunkturindikator werden Exportzahlen auch monatlich erhoben. Österreichs Exportquote, d.h. der Gesamtexport inkl. Dienstleistungen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), beträgt circa 60 Prozent der Wirtschaftsleistung.