Straßenpreis von Heroin in Deutschland bis 2023
Der Straßenpreis für ein Gramm Heroin belief sich im Jahr 2023 auf durchschnittlich 41,40 Euro. Im Langzeitvergleich der letzten zehn Jahre ist der Preis der Droge damit gesunken und liegt derzeit auf einem mittlerem Niveau.
Warum schwankt der Preis?
Der Preis reagiert auf die weltweite Produktion von Heroin – vor allem in Afghanistan. So wurden 2015 weltweit schätzungsweise 327 Tonnen Heroin produziert und damit weniger als in jedem anderen der letzten fünfzehn Jahre. Im gleichen Jahr kletterte der Straßenpreis auf das Rekordhoch von 50,2 Euro je Gramm. 2017 erreichte die weltweite Herstellung von Heroin mit 867 Tonnen einen absoluten Höchststand und der Preis auf der Straße sank auf 42,6 Euro je Gramm. Darüber hinaus wird der Preis von anderen Faktoren, die die Verfügbarkeit der Droge betreffen, beeinflusst - z.B. die Sicherstellungen der Behörden.
Warum ist Heroin gefährlich?
Bei Heroin handelt es sich um ein halbsynthetisches stark analgetisches Opioid. Opioide interagieren mit Rezeptoren im zentralen Nervensystem was zum einen das Schmerzempfinden lindert und zum anderen euphorisierend, entspannend und beruhigend wirkt. Neben einer möglichen tödlichen Überdosierung ist Heroin vor allem aufgrund seines hohen Abhängigkeitspotentials gefährlich. Ein weiteres zentrales Gesundheitsproblem bei intravenösen Drogengebrauchs stellen Infektionskrankheiten wie Hepatitis oder HIV dar. So sind in Deutschland rund zehn Prozent der HIV-Neuinfektionen und 75 Prozent der Hepatitis-C-Neuinfektionen auf intravenösen Drogenkonsum zurückzuführen.