Lohnnebenkosten in den EU-Ländern bis 2019
Die Statistik zeigt die Lohnnebenkosten auf 100 Euro Bruttoverdienst in der Privatwirtschaft in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union* in den Jahren 2017 bis 2019. Die Lohnnebenkosten umfassen die Sozialbeiträge der Arbeitgeber, die Kosten für die berufliche Aus- und Weiterbildung, die Steuern auf die Lohnsumme oder Beschäftigtenzahl sowie weitere besondere Aufwendungen.