- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Ergebnis der Europawahl insgesamt 2014
Ergebnis der Europawahl insgesamt 2014
Amtliches Ergebnis der Europawahl am 25. Mai 2014

Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte EU-Organ und eine der größten demokratischen Versammlungen der Welt. Es besteht ab der 8. Wahlperiode aus 751 Mitgliedern, die alle fünf Jahre von den Wahlberechtigten aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewählt werden und somit die rund 500 Millionen Bürger der EU vertreten.
Amtliches Ergebnis der Europawahl am 25. Mai 2014
Stimmenanteile | |
---|---|
EVP (Fraktion der Europäischen Volkspartei) | 29,43% |
S&D (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten) | 25,43% |
EKR (Europäische Konservative und Reformisten) | 9,32% |
ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa) | 8,92% |
GUE/NGL (Vereinte Europäische Linke/ Nordische Grüne Linke) | 6,92% |
Grüne /EFA (Die Grünen/Freie Europäische Allianz) | 6,66% |
EFDD (Fraktion „Europa der Freiheit und der Demokratie“) | 6,39% |
NI (Fraktionslos – Mitglieder, die keiner Fraktion angehören) | 6,92% |
Stimmenanteile | |
---|---|
EVP (Fraktion der Europäischen Volkspartei) | 29,43% |
S&D (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten) | 25,43% |
EKR (Europäische Konservative und Reformisten) | 9,32% |
ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa) | 8,92% |
GUE/NGL (Vereinte Europäische Linke/ Nordische Grüne Linke) | 6,92% |
Grüne /EFA (Die Grünen/Freie Europäische Allianz) | 6,66% |
EFDD (Fraktion „Europa der Freiheit und der Demokratie“) | 6,39% |
NI (Fraktionslos – Mitglieder, die keiner Fraktion angehören) | 6,92% |
Details zur Statistik
Quelle: Europäisches Parlament › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte EU-Organ und eine der größten demokratischen Versammlungen der Welt. Es besteht ab der 8. Wahlperiode aus 751 Mitgliedern, die alle fünf Jahre von den Wahlberechtigten aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewählt werden und somit die rund 500 Millionen Bürger der EU vertreten.
- Quelle
- Europäisches Parlament
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2014
- Region
- EU
- Erhebungszeitraum
- 25. Mai 2014
- Hinweise und Anmerkungen
-
Jede politische Gruppe muss sich laut Quelle aus 25 MEPs aus mindestens 7 verschiedenen Mitgliedstaaten zusammensetzen.
Von 100 Prozent abweichende Prozentpunkte sind rundungsbedingt.
Quelle
- Quelle
- Europäisches Parlament
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2014
Weitere Infos
- Region
- EU
- Erhebungszeitraum
- 25. Mai 2014
- Hinweise und Anmerkungen
-
Jede politische Gruppe muss sich laut Quelle aus 25 MEPs aus mindestens 7 verschiedenen Mitgliedstaaten zusammensetzen.
Von 100 Prozent abweichende Prozentpunkte sind rundungsbedingt.
Weitere Statistiken zum Thema
EuropawahlZugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 80 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Europawahl" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Ergebnisse der Wahl 2019 in Europa
- Ergebnis der Europawahl nach Anteil der Sitze im Europäischen Parlament am 26. Mai 2019Ergebnis der Europawahl insgesamt 2019
- Sitze der einzelnen Fraktionen im Europäischen Parlament nach der Europawahl am 26. Mai 2019Sitzverteilung im Europäischen Parlament nach Fraktionen 2019
- Sitze der einzelnen Länder im Europäischen Parlament in der 8. Wahlperiode von 2014 bis 2019Sitzverteilung im Europäischen Parlament nach Ländern 2014 bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Europawahlen von 1979 bis 2019Wahlbeteiligung bei den Europawahlen bis 2019
- Wahlbeteiligung in den Ländern der Europäischen Union bei den Europawahlen am 26. Mai 2019Wahlbeteiligung in den Ländern der EU bei den Europawahlen im Jahr 2019
- Ergebnisse der Wahl 2019 in Deutschland
- Amtliches Ergebnis der Europawahl am 26. Mai 2019 in DeutschlandErgebnis der Europawahl in Deutschland 2019
- Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Europawahl in Deutschland am 26. Mai 2019Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Europawahl in Deutschland 2019
- Gewinne und Verluste der Parteien in Deutschland bei der Europawahl am 26. Mai 2019 im Vergleich zur vorherigen Europawahl* (in Prozentpunkten)Gewinne und Verluste der Parteien bei der Europawahl in Deutschland 2019
- Anzahl der Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament nach der Europawahl am 26. Mai 2019Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament nach der Europawahl 2019
- Gewinne und Verluste der Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament bei der Europawahl am 26. Mai 2019 im Vergleich zur vorherigen WahlperiodeGewinne und Verluste der Sitze der deutschen Parteien bei der Europawahl 2019
- Anzahl der Wahlberechtigten* bei der Europawahl in Deutschland am 26. Mai 2019 nach Bundesländern (in Millionen)Wahlberechtigte bei der Europawahl in Deutschland nach Bundesländern 2019
- Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019 nach BundesländernWahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland nach Bundesländern bis 2019
- Ergebnisse bisheriger Europawahlen
- Amtliches Ergebnis der Europawahl am 25. Mai 2014Ergebnis der Europawahl insgesamt 2014
- Wahlbeteiligung in den Ländern der Europäischen Union bei den Europawahlen am 25. Mai 2014Wahlbeteiligung in den Ländern der EU bei den Europawahlen im Jahr 2014
- Gewinne und Verluste der politischen Gruppen bei der Europawahl am 25. Mai 2014 im Vergleich zur vorherigen Europawahl (in Prozentpunkten)Gewinne und Verluste der politischen Gruppen bei der Europawahl 2014
- Sitze der einzelnen Fraktionen im Europäischen Parlament nach der Europawahl am 25. Mai 2014Sitzverteilung im Europäischen Parlament nach Fraktionen 2014
- Anzahl der Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament nach der Europawahl am 25. Mai 2014Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament nach der Europawahl 2014
- Stimmenanteile der CDU bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019Stimmenanteile der CDU bei Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmenanteile der SPD bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019Stimmenanteile der SPD bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019Stimmenanteile der Grünen bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmungsbild zur Wahl 2019
- Wie stark interessieren Sie sich für die am 26. Mai 2019 stattfindende Europawahl?Umfrage zum Interesse an der Europawahl 2019
- Wie stark interessieren Sie sich für die am 26. Mai 2019 stattfindende Europawahl? [nach Altersgruppen]Umfrage in Deutschland zum Interesse an der Europawahl nach Altersgruppen 2019
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn schon heute (23. Mai 2019) Europawahl wäre? (Projektion*)Sonntagsfrage zur Europawahl - ZDF Politbarometer 2019
- Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag (19. Mai 2019) Europawahl wäre?Infratest dimap - Sonntagsfrage zur Europawahl im Mai 2019
- Welche Partei vertritt eine Europapolitik in Ihrem Sinn?Umfrage zur Europapolitik der deutschen Parteien 2019
- Wer ist bei der Europawahl Spitzenkandidat oder -kandidatin der CDU/CSU? Und wer ist bei der Europawahl Spitzenkandidat oder -kandidatin der SPD?Bekanntheit der Spitzenkandidaten von CDU/CSU und SPD für die Europawahl 2019
- Wen würden Sie persönlich als Kommissionspräsidenten bevorzugen: Manfred Weber oder Frans Timmermans?Umfrage zum bevorzugten neuen Präsidenten der EU-Kommission 2019
- Was ist aus Ihrer Sicht aktuell die größte Herausforderung für die Europäische Union (EU)?Umfrage zur aktuell größten Herausforderung für die Europäische Union (EU) 2019
- Ergebnis der Europawahl in Frankreich 2014
- Umfrage zum Wegfall der Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl
- Umfrage zur persönlichen Bedeutung der Europawahl nach Parteipräferenz
- Wahlberechtigte EU-Bürger, die in Deutschland leben
- Kenntnisstand zum Termin der nächsten Europawahl
- Gründe für eine Nichtteilnahme an der Europawahl
- Wahlberechtigte bei der Europawahl in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2019
- Umfrage zum Image des Europäischen Parlaments 2012
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2019
- Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit des Europäischen Parlaments 2019
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2019
- Meinung zu mehr Kompetenzen für europäische Institutionen in der Euro-Krise
- Umfrage Meinungen zu Ergebnissen G20 Gipfel in Deutschland 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage zur Reaktion der Bundesregierung auf politische Entwicklungen in der Türkei
- Ergebnis der Europawahl in Deutschland 2019
- Stimmenanteile sonstiger Parteien bei der Europawahl in Deutschland 2019
- Gewinne und Verluste der Parteien bei der Europawahl in Deutschland 2019
- Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament nach der Europawahl 2019
- Gewinne und Verluste der Sitze der deutschen Parteien bei der Europawahl 2019
- Wahlberechtigte bei der Europawahl in Deutschland nach Bundesländern 2019
- Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland nach Bundesländern bis 2019
- Wahlergebnisse bei Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Ergebnis der Europawahl 2019 bei unter 30-jährigen Wählern
- Ergebnis der Europawahl insgesamt 2014
- Wahlbeteiligung in den Ländern der EU bei den Europawahlen im Jahr 2014
- Gewinne und Verluste der politischen Gruppen bei der Europawahl 2014
- Sitzverteilung im Europäischen Parlament nach Fraktionen 2014
- Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament nach der Europawahl 2014
- Stimmenanteile der CDU bei Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmenanteile der SPD bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmenanteile der FDP bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmenanteile der Linken bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Stimmenanteile der AfD bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019
- Umfrage zum Interesse an der Europawahl 2019
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an der Europawahl nach Altersgruppen 2019
- Sonntagsfrage zur Europawahl - ZDF Politbarometer 2019
- Infratest dimap - Sonntagsfrage zur Europawahl im Mai 2019
- Umfrage zur Europapolitik der deutschen Parteien 2019
- Bekanntheit der Spitzenkandidaten von CDU/CSU und SPD für die Europawahl 2019
- Umfrage zum bevorzugten neuen Präsidenten der EU-Kommission 2019
- Umfrage zur aktuell größten Herausforderung für die Europäische Union (EU) 2019
- Umfrage unter Führungsspitzen aus Deutschland zur Bedeutung der Europawahl 2019
- Ergebnis der Europawahl in Frankreich 2014
- Umfrage zum Wegfall der Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl
- Umfrage zur persönlichen Bedeutung der Europawahl nach Parteipräferenz
- Wahlberechtigte EU-Bürger, die in Deutschland leben
- Kenntnisstand zum Termin der nächsten Europawahl
- Gründe für eine Nichtteilnahme an der Europawahl
- Wahlberechtigte bei der Europawahl in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2019
- Umfrage zum Image des Europäischen Parlaments 2012
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2019
- Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit des Europäischen Parlaments 2019
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Europäische Parlament 2019
- Meinung zu mehr Kompetenzen für europäische Institutionen in der Euro-Krise
- Umfrage Meinungen zu Ergebnissen G20 Gipfel in Deutschland 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage zur Reaktion der Bundesregierung auf politische Entwicklungen in der Türkei
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.