Deutscher Maschinenbau - Umsatz nach Sektoren 2024
Der Bau von Werkzeugmaschinen und die Fördertechnik machten in Deutschland den größten Anteil am gesamten Umsatz der Branche aus – im Jahr 2024 erzielte die Maschinenbaubranche hierzulande knapp 21,1 Milliarden Euro Umsatz durch die Fördertechnik und etwa 21,5 Milliarden Euro durch die Herstellung von Werkzeugmaschinen. Auch der Sektor Antriebsmittel leistete einen relevanten Beitrag zum hohen Umsatz der Branche.
Gesamtumsatz im deutschen Maschinenbau
Nach einem Einbruch zu Zeiten der weltweiten Finanzkrise stieg der Umsatz im deutschen Maschinenbau nahezu kontinuierlich. Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 zwar auch Spuren im Branchenumsatz hinterlassen, jedoch wurde zuletzt trotzdem etwa doppelt so viel Umsatz in der genannten Branche erwirtschaftet wie noch vor rund 30 Jahren. Der Maschinenbau gehört neben dem Straßenfahrzeugbau, der chemischen Industrie und der Elektroindustrie zu den vier größten Industriezweigen im Verarbeitenden Gewerbe.
Struktur der Branche
Mit dem tendenziell steigenden Umsatz in den vergangenen Jahren stieg auch die Anzahl der Beschäftigten im deutschen Maschinenbau. Angestellt sind die meisten Maschinenbauer in den Sektoren Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik und Fördermittel. Insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen befinden sich die meisten Betriebe im Maschinenbau. Gleichzeitig werden hier auch die meisten Personen beschäftigt.