Die vorliegende Statistik zeigt den Wirkungsgrad verschiedener Stromspeichertechnologien im Jahr 2012. Der Wirkungsgrad beschreibt hier das Verhältnis von aufgenommener zu abgegebener Energie. Besonders geringe Verluste verzeichnen die Kurzzeitspeicher (Spulen, Kondensatoren und Schwungmassespeicher) sowie Lithium-Ionen-Akkus.
Wirkungsgrade* verschiedener Stromspeicher im Jahr 2012
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Energiespeicherung - Verteilung des globalen Marktvolumens nach Technologie 2020
- Premium Statistik Photovoltaik - Anzahl bewilligter Anträge für Batteriespeicher durch die KfW 2014
- Premium Statistik Solarstromspeicher - Preis nach Hersteller 2013
- Premium Statistik Solarstromspeicher - Marktanteile der Hersteller in Deutschland 2017
- Premium Statistik Energiespeicher - Kapazität von Großbatteriespeichern zur Netzstabilisierung 2018
- Premium Statistik Energiespeicher - Kapazität von Heimbatteriespeichern in Deutschland 2018
- Premium Statistik Kennzahlen zur Tesla Gigafactory in den USA 2016
- Premium Statistik Hoppecke Batterien GmbH - Umsatz bis 2021/22
- Premium Statistik Hoppecke Batterien GmbH - Anzahl der Mitarbeiter bis 2021/22
- Premium Statistik Hoppecke Batterien GmbH - Umsatzverteilung nach Segment 2021/22
Über die Region
9
- Premium Statistik PV-Speicher - Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Modelle für Haushalte 2014
- Basis Statistik Stromspeicherkapazität - Prognose für das Jahr 2030
- Premium Statistik Energiespeicher - Fördermittel des Bundes nach Sektor 2022
- Premium Statistik Brennstoffzellen - Neu installierte Leistung in Deutschland nach Klassen 2013
- Premium Statistik Anstieg des Strompreises durch Stromspeicher
- Premium Statistik Pkw-Neuzulassungen nach Fahrzeughaltern und Antrieb im Jahr 2022
- Premium Statistik Pkw-Bestand in Deutschland nach Marken und Kraftstoffart 2023
- Premium Statistik Deutsche Batteriebranche - In- und Auslandsumsatz bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Batteriebranche - Anzahl der Betriebe bis 2022
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Lithium-Ionen-Batterie - Verbaute Speicher in Elektrofahrzeugen weltweit bis 2020
- Premium Statistik Prognose des jährlichen Rohmaterialbedarfs für Elektroauto-Batterien in der EU 2030
- Premium Statistik Verkaufszahlen von Pkw mit Alternativantrieb in der Schweiz nach Antriebsart 2022
- Premium Statistik Tschechiens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Prognose der Verteilung produzierter BEV-Fahrzeuge nach Segmenten in der EU bis 2025
- Premium Statistik Prognose der Produktionskapazitäten für E-Autobatterien nach Regionen bis 2025
- Premium Statistik Verteilung der Antriebstechnologien beim Fahrzeugabsatz in Regionen weltweit bis 2035
- Premium Statistik Vereinigtes Königreich - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Neuzulassungen von Brennstoffzellenfahrzeugen in Japan bis 2021
- Premium Statistik Dänemarks Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Kosten für Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien bis 2020
- Premium Statistik Batteriespeicher - Prognose zur Kapazitätsentwicklung weltweit bis 2023
- Basis Statistik Umsatz mit Akkumulatorbatterien weltweit bis 2011
- Premium Statistik Solarstromspeicher - Zubau in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Sloweniens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Kroatiens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Islands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Premium Statistik Estlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Türkei - Abhängigkeit von Energieimporten bis 2020
- Premium Statistik Finnlands Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bilanzsumme von Tesla bis 2022
- Umsatz von Tesla nach Ländern bis 2022
- Elektromobilität - Folgen
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Gewinn des BP-Konzerns bis 2022
- Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bilanzsumme von Tesla bis 2022
- Umsatz von Tesla nach Ländern bis 2022
- Elektromobilität - Folgen
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Gewinn des BP-Konzerns bis 2022
- Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
Agentur für Erneuerbare Energien. (31. März, 2012). Wirkungsgrade* verschiedener Stromspeicher im Jahr 2012 [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156269/umfrage/wirkungsgrade-von-ausgewaehlten-stromspeichern/
Agentur für Erneuerbare Energien. "Wirkungsgrade* verschiedener Stromspeicher im Jahr 2012." Chart. 31. März, 2012. Statista. Zugegriffen am 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156269/umfrage/wirkungsgrade-von-ausgewaehlten-stromspeichern/
Agentur für Erneuerbare Energien. (2012). Wirkungsgrade* verschiedener Stromspeicher im Jahr 2012. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156269/umfrage/wirkungsgrade-von-ausgewaehlten-stromspeichern/
Agentur für Erneuerbare Energien. "Wirkungsgrade* Verschiedener Stromspeicher Im Jahr 2012." Statista, Statista GmbH, 31. März 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156269/umfrage/wirkungsgrade-von-ausgewaehlten-stromspeichern/
Agentur für Erneuerbare Energien, Wirkungsgrade* verschiedener Stromspeicher im Jahr 2012 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156269/umfrage/wirkungsgrade-von-ausgewaehlten-stromspeichern/ (letzter Besuch 22. September 2023)
Wirkungsgrade* verschiedener Stromspeicher im Jahr 2012 [Graph], Agentur für Erneuerbare Energien, 31. März, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156269/umfrage/wirkungsgrade-von-ausgewaehlten-stromspeichern/