
Umfrage in den USA zu den Erwartungen an die zweite Amtszeit von Trump 2024
Von der zweiten Amtszeit von Trump und seiner künftigen Regierung erwarten laut einer Gallup-Umfrage aus dem Dezember 2024 rund 68 Prozent der befragten US-Amerikaner:innen, dass die illegale Einwanderung kontrolliert wird. Zudem erwarteten etwa 55 Prozent, dass die Trump-Regierung das Land aus Kriegen heraushalten wird. Besonders bei den Themen Sicherheit, Migration und Wirtschaft vertrauen eine Mehrheit der Befragten der US-Regierung unter Trump.
Trump gewinnt die US-Wahl: Was erwarten Amerikaner:innen von ihm?
Trump hat im November 2024 die US-Wahl gewonnen und wird der 47. Präsident der USA werden. Die Erwartungen der Befragten decken sich mit den wichtigsten Themen der republikanischen Wähler:innen. Besonders Wirtschaftsthemen und Migration waren Wähler:innen am wichtigsten. Geringe Erwartungen haben US-Bürger:innen daran, dass die zweite Trump-Regierung die politische Teilung im Land überwinden wird. Nur rund ein Drittel der Befragten teilte diese Erwartung. Auch bei der Umweltpolitik herrschte wenig Vertrauen unter den Befragten. Trump erhielt bei der US-Wahl 2024 insgesamt rund 49,9 Prozent der Stimmen.
Welche Unterschiede bestehen zur ersten Trump-Regierung?
Das US-Umfrageinstitut Gallup hat die Werte mit einer Umfrage vor Antritt der ersten Trump-Regierung verglichen. Besonders hohe Unterschiede gibt es bei den Themen Sicherheit. Rund 17 Prozentpunkte höher ist der Anteil der Befragten, die von Trump erwarten, die USA aus Kriegen herauszuhalten. Eine höhere Anzahl der Befragten im Vergleich zu 2016 erwartet, dass Trump illegale Migration kontrollieren wird, die Kriminalitätsrate senken und Beziehungen zwischen ethnischen Gruppen verbessern wird. Dagegen ist die Erwartung niedriger als 2016, dass Trump das Gesundheitssystem oder das Bildungssystem verbessern wird. Auch eine Überwindung der politischen Teilung im Land erwartet rund sechs Prozent weniger als noch 2016.