Veränderung der Steuereinnahmen in Deutschland nach Gebietskörperschaften Juni 2025
Im Juni 2025 sind die Steuereinnahmen des Bundes gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,3 Prozent gestiegen, die der Länder sind um 6,3 Prozent gestiegen. Beim Bund stiegen insbesondere die Einnahmen aus der Tabaksteuer und der Stromsteuer. Bei den Ländersteuern stiegen insbesondere die Aufkommen aus der Erbschaftssteuer. Gemeinschaftssteuern machen den größten Teil der gesamten Steuereinnahmen aus. Laut BMF stiegen hier insbesondere die Aufkommen aus der Lohnsteuer und den Steuern vom Umsatz (Mehrwertsteuer und Einfuhrumsatzsteuer) im Vergleich zum Mai des Vorjahres an.
Die Steuereinnahmen in Deutschland betrugen rund 98,5 Milliarden Euro. Somit sind die Steuereinnahmen gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,3 Prozent gestiegen.
Steuern sind Zwangsabgaben, die der Staat von den Bürgerinnen und Bürgern sowie von Unternehmen erhebt. Steuereinnahmen sind die größte und wichtigste Einnahmequelle der öffentlichen Kassen in Deutschland.