Die Leistung erneuerbarer Energien schwankt je nach Wetterbedingungen. Wenn viel erneuerbare Energie produziert wird, steigt das Angebot am Strommarkt, was zu einem
***********
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Börsenstrompreis führen kann. Umgekehrt, wenn die Produktion von erneuerbaren Energien gering ist, kann der Börsenstrompreis
*******
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
. Im Allgemeinen ist Strom aus erneuerbaren Energien günstiger als aus fossilen Energien.
Negative Strompreise vs. Dunkelflaute
Das Phänomen negativer Strompreise ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Im Jahr 2025 lag der Strompreis in Deutschland insgesamt 457 Stunden im negativen Bereich. Negative Strompreise entstehen, wenn das Angebot an erneuerbarem Strom die Nachfrage übersteigt, was dazu führt, dass Produzenten für den Stromverkauf bezahlen müssen. Im Gegensatz dazu tritt bei einer Dunkelflaute eine starke Reduzierung der erneuerbaren Stromproduktion auf, wenn wenig Wind weht und keine Sonne scheint. Das führt zu steigenden Strompreisen, da auf teurere Energiequellen zurückgegriffen werden muss. Beide Phänomene verdeutlichen die Schwankungen im Energiemarkt durch die Unbeständigkeit erneuerbarer Energien.
Einführung dynamischer Stromtarife
Die Strompreise an der Börse unterliegen starken Schwankungen. In der Vergangenheit wurden Extremwerte von bis zu rund
******
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Euro lag. Ab 2025 sind Energieversorger gesetzlich verpflichtet, ihren Kunden dynamische Stromtarife anzubieten. Dies soll die Endverbraucherpreise enger mit der Preisentwicklung an der Strombörse abstimmen und könnte zu einer faireren Preisgestaltung führen. Allerdings macht der Börsenstrompreis nur einen Teil des Endverbraucherpreises aus, da Steuern, Zuschläge und Netzentgelte einen erheblichen Anteil ausmachen.
Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt für Deutschland/Luxemburg und Stromproduktion erneuerbarer Energien im August 2025
(in Euro pro Megawattstunde/Megawatt)
Uhrzeit
Leistung erneuerbarer Energien
Preis
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt für Deutschland/Luxemburg und Stromproduktion erneuerbarer Energien im August 2025
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Smart Grid in Deutschland
39 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Smart Grid in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Fraunhofer ISE. (11. August, 2025). Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt für Deutschland/Luxemburg und Stromproduktion erneuerbarer Energien im August 2025 (in Euro pro Megawattstunde/Megawatt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1484708/umfrage/stuendlicher-strompreis-am-epex-spotmarkt-und-leistung-erneuerbarer-energien/
Fraunhofer ISE. "Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt für Deutschland/Luxemburg und Stromproduktion erneuerbarer Energien im August 2025 (in Euro pro Megawattstunde/Megawatt)." Chart. 11. August, 2025. Statista. Zugegriffen am 20. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1484708/umfrage/stuendlicher-strompreis-am-epex-spotmarkt-und-leistung-erneuerbarer-energien/
Fraunhofer ISE. (2025). Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt für Deutschland/Luxemburg und Stromproduktion erneuerbarer Energien im August 2025 (in Euro pro Megawattstunde/Megawatt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1484708/umfrage/stuendlicher-strompreis-am-epex-spotmarkt-und-leistung-erneuerbarer-energien/
Fraunhofer ISE. "Stündlicher Börsenstrompreis Am Epex-spotmarkt Für Deutschland/Luxemburg Und Stromproduktion Erneuerbarer Energien Im August 2025 (In Euro Pro Megawattstunde/Megawatt)." Statista, Statista GmbH, 11. Aug. 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1484708/umfrage/stuendlicher-strompreis-am-epex-spotmarkt-und-leistung-erneuerbarer-energien/
Fraunhofer ISE, Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt für Deutschland/Luxemburg und Stromproduktion erneuerbarer Energien im August 2025 (in Euro pro Megawattstunde/Megawatt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1484708/umfrage/stuendlicher-strompreis-am-epex-spotmarkt-und-leistung-erneuerbarer-energien/ (letzter Besuch 20. August 2025)
Stündlicher Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt für Deutschland/Luxemburg und Stromproduktion erneuerbarer Energien im August 2025 (in Euro pro Megawattstunde/Megawatt) [Graph], Fraunhofer ISE, 11. August, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1484708/umfrage/stuendlicher-strompreis-am-epex-spotmarkt-und-leistung-erneuerbarer-energien/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.