Die Statistik zeigt die Entwicklung der Investitionen und Aufwendungen für die Netzinfrastruktur der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022. Im Jahr 2022 investierten die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Tennet TSO GmbH, 50Hertz Transmission GmbH, Amprion GmbH, EnBW Transportnetze AG) rund 5,5 Milliarden Euro in die Übertragungsnetzinfrastruktur.
Investitionen und Aufwendungen für die Netzinfrastruktur* der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Offshore-Windenergie in Deutschland
Überblick: Offshore-Windenergie in Deutschland
6
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Wichtigste Ländern weltweit nach Nennleistung 2022
- Premium Statistik Off- und Onshore-Windenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Anzahl der Anlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Windenergiebranche - Umsatz bis 2020
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigtenzahl Off- und Onshore in Deutschland bis 2021
Bedeutung innerhalb der Erneuerbaren Energien
6
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2022
- Premium Statistik EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermiedene THG-Emissionen nach Energieträger 2022
Stromerzeugung und Anlagenleistung
6
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Neu installierte Leistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Anzahl der neuen Anlagen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Windparkprojekte in der deutschen Nord-Ostsee-Region 2020
- Premium Statistik Windenergie - Nennleistung der Offshore-Parks in Nord- und Ostsee 2022
- Basis Statistik Offshore-WEA - Technische Daten 2022
Markt für Offshore-Windenergie
7
- Premium Statistik Windenergieanlagen - Hersteller weltweit nach Umsatz 2021
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Marktanteil der wichtigsten Unternehmen nach Anlagenzahl 2018
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Marktanteil der wichtigsten Unternehmen weltweit 2018
- Premium Statistik Offshore-Windparks - Wichtigste Kabelhersteller in Europa 2020
- Premium Statistik Netzanschluss für Offshore-Windparks - Wichtigste Kabelhersteller in Europa 2020
- Premium Statistik Offshore-Windparks - Investitionen in Europa nach Investortyp 2019
- Premium Statistik Übertragungsnetzbetreiber - Investitionen ins deutsche Stromnetz bis 2022
Politische Rahmenbedingungen
7
- Premium Statistik EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Basis Statistik EEG - Eingespeiste Strommenge und Vergütung nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Wind Onshore - EEG-Vergütung bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - EEG-Vergütung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Windkraftmaschinen - Patentanmeldungen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Ziele des deutschen Ausbaus von Offshore -Windenergie bis 2045
Offshore-Windenergie weltweit
6
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Anzahl der Windparks nach Ländern weltweit 2019
- Basis Statistik Offshore-Windparks - Bauprojekte nach Ländern 2019
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Installierte Leistung der Offshore-Anlagen weltweit bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau weltweit bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Verteilung der Leistung nach Ländern weltweit 2022
- Basis Statistik Offshore-Wind - Verteilung der installierten Leistung nach Ländern Europas 2021
Weitere verwandte Statistiken
12
- Smart Grid - Prognose zu Investitionen weltweit bis 2015
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Atomkraft - Jährliche Neuanschlüsse von Atomreaktoren weltweit bis 2022
- Verteilnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2014
- Übertragungsnetz - Einspeisemanagementmaßnahmen in Deutschland im Winter 12/13
- Gasnetzbetreiber - Anzahl in Deutschland bis 2022
- Stromnetz - Überlastungserscheinungen in privaten Haushalten in Dtl. 2017
- Umfrage in Deutschland zum genutzten Netz des Handys oder Smartphones bis 2020
- Meldungen von Schadprogramm-Infektionen durch das BSI bis 2022
- Netzoptimierung - Maßnahmen der deutschen Verteilnetzbetreiber 2021
- Stromversorgung - Bedarf an Reservekraftwerken in Deutschland bis 2023/24
- Branchenumsatz Handelsvermittlung Grund-/ Rohstoffe im Vereinigten Königreich von 2012-2025
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Smart Grid - Prognose zu Investitionen weltweit bis 2015
- Übertragungsnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2018
- Atomkraft - Jährliche Neuanschlüsse von Atomreaktoren weltweit bis 2022
- Verteilnetzbetreiber - Nennleistung ihrer Windenergieanlagen 2014
- Übertragungsnetz - Einspeisemanagementmaßnahmen in Deutschland im Winter 12/13
- Gasnetzbetreiber - Anzahl in Deutschland bis 2022
- Stromnetz - Überlastungserscheinungen in privaten Haushalten in Dtl. 2017
- Umfrage in Deutschland zum genutzten Netz des Handys oder Smartphones bis 2020
- Meldungen von Schadprogramm-Infektionen durch das BSI bis 2022
- Netzoptimierung - Maßnahmen der deutschen Verteilnetzbetreiber 2021
- Stromversorgung - Bedarf an Reservekraftwerken in Deutschland bis 2023/24
- Branchenumsatz Handelsvermittlung Grund-/ Rohstoffe im Vereinigten Königreich von 2012-202...
Bundesnetzagentur, & Bundeskartellamt. (30. November, 2022). Investitionen und Aufwendungen für die Netzinfrastruktur* der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168146/umfrage/investitionen-in-die-stromnetze-der-uebertragungsnetzbetreiber-seit-2007/
Bundesnetzagentur, und Bundeskartellamt. "Investitionen und Aufwendungen für die Netzinfrastruktur* der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022 (in Millionen Euro)." Chart. 30. November, 2022. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168146/umfrage/investitionen-in-die-stromnetze-der-uebertragungsnetzbetreiber-seit-2007/
Bundesnetzagentur, Bundeskartellamt. (2022). Investitionen und Aufwendungen für die Netzinfrastruktur* der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168146/umfrage/investitionen-in-die-stromnetze-der-uebertragungsnetzbetreiber-seit-2007/
Bundesnetzagentur, und Bundeskartellamt. "Investitionen Und Aufwendungen Für Die Netzinfrastruktur* Der Übertragungsnetzbetreiber In Deutschland In Den Jahren 2011 Bis 2022 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 30. Nov. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168146/umfrage/investitionen-in-die-stromnetze-der-uebertragungsnetzbetreiber-seit-2007/
Bundesnetzagentur & Bundeskartellamt, Investitionen und Aufwendungen für die Netzinfrastruktur* der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168146/umfrage/investitionen-in-die-stromnetze-der-uebertragungsnetzbetreiber-seit-2007/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Investitionen und Aufwendungen für die Netzinfrastruktur* der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2022 (in Millionen Euro) [Graph], Bundesnetzagentur, & Bundeskartellamt, 30. November, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168146/umfrage/investitionen-in-die-stromnetze-der-uebertragungsnetzbetreiber-seit-2007/