Die regierende Partei Pis (Prawo i Sprawiedliwość) von Premierminister Mateusz Morawiecki hat die Parlamentswahlen in Polen am 15. Oktober gewonnen und 194 von 460 Sitzen im Sejm (polnisches Parlament) gewonnen. Die zweitplatzierte oppositionelle Bürgerplattform KO von Donald Tusk (Koalicja Obywatelska) konnte 157 Mandate erzielen.
PiS gewinnt die Wahl aber verliert die Regierungsmehrheit
Nachdem nun die Stimmen vollständig ausgezählt wurden, haben sich die Prognosen der Wahlnachbefragungen, wie auch der Meinungsumfragen zu den Parlamentswahlen in Polen bestätigt, die auf einen Regierungswechsel in Polen hindeuteten.
Es wird für die PiS (194 Mandate) und ihren designierten Koalitionspartner der rechtsextremen KON (18 Mandate) mit zusammen 212 Mandaten nicht für eine Regierungsmehrheit von mindestens 231 Mandaten im polnischen Parlament (Sejm) reichen und der Weg nach acht Jahren aller Wahrscheinlichkeit nach in die Opposition führen.
Die angestrebte Koalition aus Bürgerplattform (KO, 157 Mandate), Linke (Lewica, 26 Mandate) und den Liberal-Konservativen vom Dritten Weg (TD - Trzecia Droga, 65 Mandate) wird nach derzeitigem Stand eine komfortable Regierungsmehrheit von 248 Mandaten in der polnischen Abgeordnetenkammer (Sejm) erreichen.
Die Abwahl der rechten polnischen Regierung wird auch das europäische Binnenbündnis der Visegrád-Gruppe (V4) schwächen.
Die Statistik zeigt das offizielle amtliche Endergebnis der Parlamentswahl in Polen vom 15. Oktober 2023.
Anzeige
Anzeige
Polen: Sitzverteilung im Parlament (Sejm) nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober 2023
Merkmal
Anzahl der Sitze
KON ⁵
18
Lewica ⁴
26
TD ³
65
KO ²
157
PiS ¹
194
Created with Highcharts 7.2.2
• PiS ¹ 194
• KO ² 157
• TD ³ 65
• Lewica ⁴ 26
• KON ⁵ 18
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Abgegebene Stimmen: 21.966.891 Wahlbeteiligung: 74,38 Prozent
Altersgruppe
ab 18 Jahre
Besondere Eigenschaften
Stand der Auszählung: 31 497 von 31 497 Wahlbezirken, 100 Prozent
Hinweise und Anmerkungen
Wahlberechtigte insgesamt: 29.532.595
Von den 21.966.891 abgegebenen Stimmen in Polen waren 21.596.674 Stimmen gültig und 370.217 Stimmen ungültig. Die Wahlbeteiligung in Polen liegt bei 74,38 Prozent.
Die Parteien im Überblick
¹ PiS – Prawo i Sprawiedliwość (klerikal-konservativ/anti-europäisch/rechtspopulistisch)
² KO – Koalicja Obywatelska
(linksliberal/pro-europäisch)
³ TD – Trzecia Droga (mitte/pro-europäisch/umweltschutz)
⁴ Lewica – Nowa Lewica (linksliberal/pro-europäisch/sozialdemokratisch)
⁵ KON – Konfederacja Wolność i Niepodległość (rechtsextrem/nationalkonservativ/anti-europäisch/pro-russisch)
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Państwowa Komisja Wyborcza. (17. Oktober, 2023). Polen: Sitzverteilung im Parlament (Sejm) nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417757/umfrage/sitzverteilung-im-polnischen-parlament-nach-den-parlamentswahlen-2023/
Państwowa Komisja Wyborcza. "Polen: Sitzverteilung im Parlament (Sejm) nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober 2023." Chart. 17. Oktober, 2023. Statista. Zugegriffen am 14. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417757/umfrage/sitzverteilung-im-polnischen-parlament-nach-den-parlamentswahlen-2023/
Państwowa Komisja Wyborcza. (2023). Polen: Sitzverteilung im Parlament (Sejm) nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417757/umfrage/sitzverteilung-im-polnischen-parlament-nach-den-parlamentswahlen-2023/
Państwowa Komisja Wyborcza. "Polen: Sitzverteilung Im Parlament (Sejm) Nach Den Parlamentswahlen Am 15. Oktober 2023." Statista, Statista GmbH, 17. Okt. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417757/umfrage/sitzverteilung-im-polnischen-parlament-nach-den-parlamentswahlen-2023/
Państwowa Komisja Wyborcza, Polen: Sitzverteilung im Parlament (Sejm) nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417757/umfrage/sitzverteilung-im-polnischen-parlament-nach-den-parlamentswahlen-2023/ (letzter Besuch 14. August 2025)
Polen: Sitzverteilung im Parlament (Sejm) nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober 2023 [Graph], Państwowa Komisja Wyborcza, 17. Oktober, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417757/umfrage/sitzverteilung-im-polnischen-parlament-nach-den-parlamentswahlen-2023/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.