
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in ASEAN bis 2023
Im Jahr 2023 hat das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in ASEAN rund 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr betragen. Im Vorjahr 2022 betrug das BIP-Wachstum etwa 5,6 Prozent. Vor der Corona-Pandemie wurden im ASEAN-Raum Wachstumsraten von rund fünf Prozent jährlich verzeichnet. Die Statistik zeigt das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in ASEAN im Zeitraum 2004 bis 2023.
Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes. Das reale Bruttoinlandsprodukt berücksichtigt die Preisentwicklung. Seine Veränderung wird auch als Wirtschaftswachstum bezeichnet.
ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) ist ein Staatenverbund der südostasiatischen Nationen Brunei, Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Das Ziel der Organisation ist es, wirtschaftliche Zusammenarbeit in Südostasien zu fördern und politische Stabilität zu sichern.