Beliebteste Sportarten nach Geschlecht 2024
Im Jahr 2024 gaben 14,1 Prozent der Männer aus der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren an, dass sie häufig ins Fitnessstudio gehen. Derweil besuchten 8,9 Prozent der Frauen aus Deutschland häufig ein Fitnessstudio. Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA genannt, ermittelt auf breiter statistischer Basis Einstellungen, Konsumgewohnheiten und Mediennutzung der Bevölkerung in Deutschland.
Fitness-Boom in Deutschland
Mit Einführung von großen Fitnessketten wurde der Markt des Fitness-Sports revolutioniert und zu einem Gesellschaftssport. Im Jahr 2023 verzeichneten die Fitnessstudios in Deutschland insgesamt rund 11,3 Millionen Mitglieder, der Höchststand an Fitnessstudio-Mitgliedern datiert im Jahr 2019 mit rund 11,7 Millionen. Auch der Umsatz der Fitnessbranche in Deutschland stieg über mehrere Jahre kontinuierlich an, bis er 2023 einen Wert von rund 5,4 Milliarden erreichte. Durch die Corona-Pandemie war der Umsatz zwei Jahre zuvor auf 2,2 Milliarden Euro gesunken. Einer der bekanntesten Ketten ist McFit mit zuletzt 165 Fitnessstudios in Deutschland.
Mitgliederzahl in deutschen Sportvereinen sinkt
Um Sport jeglicher Art betreiben zu können, bedarf es in Deutschland häufig einer Mitgliedschaft in Vereinen. Der Deutsche Sportbund verzeichnet im Jahr 2024 über 25,2 Millionen Mitglieder in Sportvereinen in Deutschland. Diese Zahl hat den bisherigen Höhepunkt von 2020 im vergangenen Jahr überholt. Insbesondere Kinder besitzen eine Mitgliedschaft in einem Sportverein. Hier sind es rund 80,4 Prozent der männlichen Kinder (7 bis 14 Jahre), die in einem Sportverein angemeldet sind. Unter den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen ist das Sporttreiben jedoch weit weniger beliebt als Aktivitäten wie Gartenarbeit oder Shopping.