Die Digitalkompetenzen von Kindern und Jugendlichen werden beeinflusst vom elterlichen Erwerbsstatus. Schülerinnen und Schüler mit zumindest einem berufstätigen Elternteil schnitten in Kompetenztests durchschnittlich besser ab als Kinder mit arbeitslosen Eltern. Dabei waren die Unterschiede in der sechsten Klasse weniger stark ausgeprägt als in der neunten Klasse. Die Erkenntnisse stammen aus einer 2021 durchgeführten empirischen Analyse von Daten aus dem Nationalen Bildungspanel.
ICT-Kompetenzen von Schülern nach elterlichem Erwerbsstatus in Deutschland
(Stand 2021; Leistungsmittelwerte)
Merkmal
arbeitslos
berufstätig
Klasse 6
518
582
Klasse 9
472
565
Klasse 12
454
536
Studierende
420
425
Created with Highcharts 7.2.2durchschnittliche Leistungswerte518518472472454454420420582582565565536536425425arbeitslosberufstätigKlasse 6Klasse 9Klasse 12Studierende
0100200300400500600700
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Zur besseren Darstellbarkeit wurden die ursprünglichen Werte mit 1.000 multipliziert.
Die Daten entstammen einer empirischen Analyse, die das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) auf der Grundlage des Nationalen Bildungspanels durchgeführt hat. Das Nationale Bildungspanel ist eine Langzeitstudie, die Daten zu Bildungsprozessen und Kompetenzen erhebt.
Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr
*
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
RWI Essen (Bachmann, Ronald et al.). (1. September, 2021). ICT-Kompetenzen von Schülern nach elterlichem Erwerbsstatus in Deutschland (Stand 2021; Leistungsmittelwerte) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307507/umfrage/digitalkompetenzen-nach-elterlichem-erwerbsstatus/
RWI Essen (Bachmann, Ronald et al.). "ICT-Kompetenzen von Schülern nach elterlichem Erwerbsstatus in Deutschland (Stand 2021; Leistungsmittelwerte)." Chart. 1. September, 2021. Statista. Zugegriffen am 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307507/umfrage/digitalkompetenzen-nach-elterlichem-erwerbsstatus/
RWI Essen (Bachmann, Ronald et al.). (2021). ICT-Kompetenzen von Schülern nach elterlichem Erwerbsstatus in Deutschland (Stand 2021; Leistungsmittelwerte). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307507/umfrage/digitalkompetenzen-nach-elterlichem-erwerbsstatus/
RWI Essen (Bachmann, Ronald et al.). "Ict-kompetenzen Von Schülern Nach Elterlichem Erwerbsstatus In Deutschland (Stand 2021; Leistungsmittelwerte)." Statista, Statista GmbH, 1. Sept. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307507/umfrage/digitalkompetenzen-nach-elterlichem-erwerbsstatus/
RWI Essen (Bachmann, Ronald et al.), ICT-Kompetenzen von Schülern nach elterlichem Erwerbsstatus in Deutschland (Stand 2021; Leistungsmittelwerte) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307507/umfrage/digitalkompetenzen-nach-elterlichem-erwerbsstatus/ (letzter Besuch 28. April 2025)
ICT-Kompetenzen von Schülern nach elterlichem Erwerbsstatus in Deutschland (Stand 2021; Leistungsmittelwerte) [Graph], RWI Essen (Bachmann, Ronald et al.), 1. September, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307507/umfrage/digitalkompetenzen-nach-elterlichem-erwerbsstatus/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.