Das Stapelbalkendiagramm zeigt einen Vergleich der Stromerzeugungskosten nach Technologien in Europa vor und nach der Finanzkrise.
Vergleich der Stromerzeugungskosten nach Technologien in Europa vor und nach der Finanzkrise (in Euro je Megawattstunde)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik EnBW - Anteil der Energieträger an der Energieerzeugung 2022
- Premium Statistik Prognose zum Stromverbrauch bis 2020
- Premium Statistik Energiegewinnung: Prognose Europa
- Premium Statistik Vattenfall AB - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Salden der Zahlungsströme aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz nach Bundesländern 2014
- Premium Statistik Energieleistung der EU - Prognose
- Premium Statistik Vattenfall Deutschland - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Spanien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Kroatien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Luxemburg - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik Offshore-Windparks - Investitionen in Europa nach Investortyp 2019
- Premium Statistik Marktanteile der Windenergieanlagenhersteller in Europa 2017
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Europa & Eurasien nach Energieträger bis 2016
- Premium Statistik Vattenfall Europe - Stromerlöse bis 2011
- Premium Statistik Energieversorger - EE-Anteil an der Stromerzeugung 2022
- Premium Statistik Vattenfall AB - Wärmeerzeugung nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Vattenfall AB - Investitionen bis 2022
- Premium Statistik Onshore-Windkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Windenergie - Verteilung des Leistungszubaus in Europa nach Ländern 2022
- Premium Statistik Neue Offshore Anlagen nach Ländern Europas 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Premium Statistik E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Shell weltweit im Upstream-Segment bis 2022
- Premium Statistik Gesamtvermögen von Shell bis 2022
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Flüssigerdgas - Import in ausgewählten Ländern Europas 2014
- Premium Statistik Marktkapitalisierung der Exxon Mobil Corporation bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Exxon Mobil Corporation bis 2022
- Premium Statistik Exxon Mobil Corporation - Gewinn im Segment Upstream bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Bayern - Kraftwerksleistung nach Energieträger 2012
- Premium Statistik Durchschnittsleistung von Offshore-Windparks weltweit
- Premium Statistik Saarland - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Verteilnetzbetreiber - Anzahl ihrer Windenergieanlagen 2014
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern im Vereinigten Königreich 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Kanada bis 2022
- Premium Statistik Rheinland-Pfalz - Anzahl der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Hamburg - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Hessen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Mecklenburg-Vorpommern - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Nettostrom - Erzeugung nach Energieträger in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vattenfall GmbH - Stromabsatz in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vattenfall GmbH - Stromabsatz in Deutschland nach Abnehmergruppe 2022
- Premium Statistik Windenergie - Wichtigste Länder nach installierter Leistung 2022
- Premium Statistik Japan - Installierte Leistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau weltweit bis 2022
- Premium Statistik Mexiko - Installierte Leistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Installierte Leistung der Offshore-Anlagen weltweit bis 2022
- Premium Statistik Südafrika - Installierte Leistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Wichtigste Länder nach neu installierter Leistung 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit nach Segmenten bis 2022
- Durchschnittspreise ausgewählter mineralischer Rohstoffe bis 2021
- Absatz von Mineralölprodukten der Exxon Mobil Corporation bis 2021
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Erschlossene Erdöl- und Erdgasreserven von Shell nach Regionen 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Importe von Pharmazeutika nach Deutschland nach Hauptlieferländern bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Umsatz von Shell weltweit nach Segmenten bis 2022
- Durchschnittspreise ausgewählter mineralischer Rohstoffe bis 2021
- Absatz von Mineralölprodukten der Exxon Mobil Corporation bis 2021
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Erschlossene Erdöl- und Erdgasreserven von Shell nach Regionen 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Importe von Pharmazeutika nach Deutschland nach Hauptlieferländern bis 2021
Kearney. (3. Februar, 2009). Vergleich der Stromerzeugungskosten nach Technologien in Europa vor und nach der Finanzkrise (in Euro je Megawattstunde) [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12518/umfrage/stromerzeugungskosten-vor-und-nach-der-finanzkrise/
Kearney. "Vergleich der Stromerzeugungskosten nach Technologien in Europa vor und nach der Finanzkrise (in Euro je Megawattstunde)." Chart. 3. Februar, 2009. Statista. Zugegriffen am 23. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12518/umfrage/stromerzeugungskosten-vor-und-nach-der-finanzkrise/
Kearney. (2009). Vergleich der Stromerzeugungskosten nach Technologien in Europa vor und nach der Finanzkrise (in Euro je Megawattstunde). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12518/umfrage/stromerzeugungskosten-vor-und-nach-der-finanzkrise/
Kearney. "Vergleich Der Stromerzeugungskosten Nach Technologien In Europa Vor Und Nach Der Finanzkrise (In Euro Je Megawattstunde)." Statista, Statista GmbH, 3. Feb. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12518/umfrage/stromerzeugungskosten-vor-und-nach-der-finanzkrise/
Kearney, Vergleich der Stromerzeugungskosten nach Technologien in Europa vor und nach der Finanzkrise (in Euro je Megawattstunde) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12518/umfrage/stromerzeugungskosten-vor-und-nach-der-finanzkrise/ (letzter Besuch 23. September 2023)
Vergleich der Stromerzeugungskosten nach Technologien in Europa vor und nach der Finanzkrise (in Euro je Megawattstunde) [Graph], Kearney, 3. Februar, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12518/umfrage/stromerzeugungskosten-vor-und-nach-der-finanzkrise/