In Österreich wurden im Jahr 2020 rund 6,27 Millionen Tonnen Dieselkraftstoff verbraucht. Der Rückgang lässt sich mit der Corona-Pandemie und dem daraus resultierenden Rückgang der Mobilität auf allen Verkehrswegen erklären. Der Großteil davon wurde importiert, 2020 insgesamt über 4 Millionen Tonnen. Beim Benzin war der Anteil der Importe geringer. Von den insgesamt rund 1,27 Millionen Tonnen Eurosuper, die im Jahr 2020 verbraucht wurden, kamen rund 8.600 Tonnen aus anderen Staaten.
Die Preise für die verschiedenen Kraftstoffe variieren in letzten Jahren recht deutlich. Das bisher teuerste Jahr war 2012. Hier mussten Autofahrer durchschnittlich 1,41 Euro für Diesel und 1,45 Euro für Normalbenzin bezahlen. Das Jahr 2020 war in Bezug auf die Kraftstoffpreise durchschnittlich, für einen Liter Diesel mussten die Österreicher etwa 1,05 Euro bezahlen. Für Normalbenzin wurde im Mittel 1,08 Euro verlangt. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern sind die Preise für Kraftstoff in Österreich relativ günstig.