Windenergieanlagen in Österreich nach Bundesland bis 2022
Windenergie in Österreich
Die Windkraft ist im Bereich der erneuerbaren Energie nach der Wasserkraft die meistgenutzte Quelle zur Erzeugung von Strom. Mit der Anzahl der Anlagen nimmt ebenso die installierte Nennleistung kontinuierlich zu, wobei das Wachstum sowohl beim Nettozubau als auch bei der Nennleistung im letzten Jahr zurück ging. Neu aufgestellte Windräder zeichnen sich durch eine höhere durchschnittliche Leistung und größere Rotorblätter aus.
Nachhaltige Energieerzeugung
Die erneuerbaren Energien spielen in Österreich eine vergleichsweise große Rolle in der Energie- und Stromerzeugung. Mehr als ein Drittel des Endenergieverbrauchs wurden zuletzt aus regenerativen Quellen erzeugt. Neben der Windenergieleistung und der Wasserkraft wächst die installierte Leistung der Photovoltaikanlagen in Österreich ebenfalls kontinuierlich.