Im Vergleich der letzten beiden vorhergesagten Zeitpunkte wird der Umsatz in allen Segmenten deutlich ansteigen. Werden die Prognosen für die zwei ausgewählten Segmente im Jahr 2029 verglichen, so zeigt sich, dass das Segment Lebensmittel bezüglich des Umsatzes mit *** Milliarden Schweizer Franken den größten Wert aufweist. Im Gegensatz dazu ist 'Getränke' mit **** Milliarden Schweizer Franken das kleinste Segment bezüglich des Umsatzes. Die erwartete Differenz der beiden Segmente beziffert sich hierbei auf **** Milliarden Schweizer Franken.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Prognose zum Umsatz im E-Commerce-Markt für Lebensmittel & Getränke in der Schweiz von 2021 bis 2029
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Daten, die aus den Statista Market Insights stammen sind Schätzwerte.
Definition:
Der Markt für eCommerce-Getränke ist ein Bereich des Online-Einzelhandels, der sich auf den Verkauf verschiedener Arten von Getränken über digitale Kanäle konzentriert. Der Zweck von eCommerce Beverages ist es, den Verbrauchern eine bequeme und zugängliche Möglichkeit zu bieten, eine breite Palette von Getränken zu kaufen, einschließlich alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke, Tee, Kaffee und Energydrinks.
Die Bedeutung des E-Commerce-Getränkemarktes liegt in seiner Fähigkeit, den Verbrauchern eine große Auswahl an Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bieten, mit dem zusätzlichen Komfort der Lieferung nach Hause. Darüber hinaus können Marken und Einzelhändler Kunden aus verschiedenen geografischen und demografischen Regionen erreichen und so ihren Kundenstamm und ihr Umsatzpotenzial erweitern.
Der eCommerce-Getränkemarkt hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erfahren, das durch Faktoren wie die zunehmende Beliebtheit des Online-Shoppings, den Aufstieg von Direct-to-Consumer-Marken und die COVID-19-Pandemie vorangetrieben wurde, die dazu geführt hat, dass mehr Zeit zu Hause verbracht wird und der Fokus verstärkt auf häuslicher Unterhaltung und Selbstpflege liegt.
Beispiele für erfolgreiche eCommerce-Getränkeunternehmen sind Drizly, das sich auf die Lieferung von alkoholischen Getränken spezialisiert hat, und Nespresso, das eine Reihe von Kaffeemaschinen und Kapseln anbietet. Darüber hinaus haben Online-Marktplätze wie Amazon und Walmart ihr Angebot an Getränken erweitert und bieten den Verbrauchern mehr Möglichkeiten, ihre Lieblingsgetränke online zu bestellen.
Struktur:
Der eCommerce-Markt für Getränke besteht aus drei verschiedenen Märkten:
Der Markt für alkoholische Getränke umfasst den digitalen Verkauf von verschiedenen Arten von alkoholischen Getränken wie Bier, Wein, Spirituosen und Mixern.
Der Markt für Heißgetränke umfasst den digitalen Verkauf verschiedener Arten von Heißgetränken, wie Kaffee, Tee und heiße Schokolade.
Der Markt für alkoholfreie Getränke umfasst den digitalen Verkauf einer breiten Palette von alkoholfreien Getränken wie Softdrinks, Säfte, Wasser in Flaschen und Energydrinks.
Zusätzliche Informationen:
Getränke umfassen Umsätze, Nutzer, durchschnittliche Umsätze pro Nutzer und Penetrationsraten. Die Umsätze werden aus Jahresberichten, nationalen statistischen Ämtern, Google- und Alibaba-Trends und Branchenkenntnissen abgeleitet. Verkaufskanäle zeigen den Anteil der Online- und Offline-Umsätze sowie die Verteilung der Desktop- und Mobilverkäufe. Die Umsätze sind inklusive Mehrwertsteuer. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze und -Nutzer für die oben genannten Märkte, daher sind C2C, B2B und reCommerce nicht enthalten. Weitere Definitionen finden Sie auf den jeweiligen Marktseiten.
Hauptakteure im Markt sind Unternehmen wie Amazon, JF, Tmall, Taobao, Walmart und Kroger.
Marktzahlen für die Gesamtmarktgrößen (online + offline) finden Sie ebenfalls auf den jeweiligen Seiten der Consumer Market Insights.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Jetzt Statista nutzen:
Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Führende Unternehmen vertrauen Statista:
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Online-Lebensmittelhandel in der Schweiz
28 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Online-Lebensmittelhandel in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
Wir senden Ihnen umgehend detailierte Informationen zum
Professional Account.
Jetzt Statista nutzen:
Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statista. (2. Mai, 2024). Prognose zum Umsatz im E-Commerce-Markt für Lebensmittel & Getränke in der Schweiz von 2021 bis 2029 (in Milliarden CHF) [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. August 2025, von https://de.statista.com/prognosen/1108549/prognose-der-umsaetze-im-e-commerce-lebensmittel-und-getraenke-schweiz
Statista. "Prognose zum Umsatz im E-Commerce-Markt für Lebensmittel & Getränke in der Schweiz von 2021 bis 2029 (in Milliarden CHF)." Chart. 2. Mai, 2024. Statista. Zugegriffen am 11. August 2025. https://de.statista.com/prognosen/1108549/prognose-der-umsaetze-im-e-commerce-lebensmittel-und-getraenke-schweiz
Statista. (2024). Prognose zum Umsatz im E-Commerce-Markt für Lebensmittel & Getränke in der Schweiz von 2021 bis 2029 (in Milliarden CHF). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. August 2025. https://de.statista.com/prognosen/1108549/prognose-der-umsaetze-im-e-commerce-lebensmittel-und-getraenke-schweiz
Statista. "Prognose Zum Umsatz Im E-commerce-markt Für Lebensmittel & Getränke In Der Schweiz Von 2021 Bis 2029 (In Milliarden Chf)." Statista, Statista GmbH, 2. Mai 2024, https://de.statista.com/prognosen/1108549/prognose-der-umsaetze-im-e-commerce-lebensmittel-und-getraenke-schweiz
Statista, Prognose zum Umsatz im E-Commerce-Markt für Lebensmittel & Getränke in der Schweiz von 2021 bis 2029 (in Milliarden CHF) Statista, https://de.statista.com/prognosen/1108549/prognose-der-umsaetze-im-e-commerce-lebensmittel-und-getraenke-schweiz (letzter Besuch 11. August 2025)
Prognose zum Umsatz im E-Commerce-Markt für Lebensmittel & Getränke in der Schweiz von 2021 bis 2029 (in Milliarden CHF) [Graph], Statista, 2. Mai, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/prognosen/1108549/prognose-der-umsaetze-im-e-commerce-lebensmittel-und-getraenke-schweiz
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.