Die Umsatzveränderung in dem Markt für Lebensmittel in Deutschland wird laut Prognosen zwischen 2024 und 2029 kontinuierlich um insgesamt **** Prozentpunkte sinken. Nach dieser Prognose soll die Umsatzveränderung im Jahr 2029 zum fünften Mal in Folge auf **** Prozent gesunken sein.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Umsatzwachstum im E-Commerce-Markt für Lebensmittel in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2029
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Daten, die aus den Statista Market Insights stammen sind Schätzwerte.
Definition:
Der eCommerce Food-Markt ist ein Bereich des Online-Einzelhandels, der sich auf den Verkauf von Lebensmitteln über digitale Kanäle konzentriert. Der Zweck des eCommerce Food ist es, den Verbrauchern eine bequeme und zugängliche Möglichkeit zum Kauf von Lebensmitteln und Lebensmittelspezialitäten zu bieten.
Die Bedeutung des eCommerce Food-Marktes liegt darin, dass er den Verbrauchern eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, Lebensmittel und Lebensmittelprodukte bequem von zu Hause aus zu bestellen. Er bietet auch eine Lösung für Menschen mit einem stressigen Lebensstil, eingeschränkter Mobilität oder Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben, um Zugang zu einer breiten Palette von Produkten und Marken zu erhalten, die möglicherweise nicht in ihren örtlichen Geschäften erhältlich sind.
Der eCommerce-Markt für Lebensmittel hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum erfahren, angetrieben durch Faktoren wie die zunehmende Verfügbarkeit hochwertiger Lebensmittel, veränderte Verbraucherpräferenzen und die COVID-19-Pandemie, die zu einem Anstieg des Online-Lebensmitteleinkaufs und des Kochens zu Hause geführt hat.
Beispiele für erfolgreiche eCommerce-Unternehmen im Lebensmittelbereich sind Instacart, das mit lokalen Lebensmittelgeschäften zusammenarbeitet, um Lebensmittel zu den Kunden nach Hause zu liefern. Außerdem haben Online-Marktplätze wie Amazon und Walmart ihr Angebot an Lebensmitteln erweitert und bieten den Verbrauchern mehr Möglichkeiten, Lebensmittel online zu bestellen.
>
Struktur:
Der eCommerce-Markt für Lebensmittel besteht aus elf verschiedenen Märkten:
Der Markt für Brot- und Getreideprodukte umfasst den digitalen Verkauf von frischem Brot und Brötchen, Reis, Nudeln, Frühstückscerealien und anderen Getreideprodukten wie Mehl, Backmehl, Grieß, Couscous und Bulgur.
Der Markt für Süßwaren und Snacks beinhaltet den digitalen Verkauf von süßen und salzigen Lebensmitteln (z.B. Zuckerwaren, Eiscreme, konservierte Backwaren, Kuchen, Kekse und Cracker) und salzigen Lebensmitteln (z.B. Kartoffelchips, Tortilla-Chips, Brezeln).
Der Markt für Convenience Food umfasst den digitalen Verkauf einer sehr eng umrissenen Palette von Waren, wie Fertiggerichte und Suppen.
Der Markt für Molkereiprodukte und Eier umfasst Frischmilch, Hühnereier und andere Arten von Eiern, Joghurt, Käse und andere Molkereiprodukte wie Dauermilch und Milchpulver, Sahne, milchfreie Milchersatzprodukte, Sauermilch, Joghurtdrinks, laktosefreie Milch, probiotische Milchgetränke und angereicherte Milch.
Der Markt für Fisch und Meeresfrüchte beinhaltet den Online-Verkauf von frischem, gefrorenem und verarbeitetem Fisch und Meeresfrüchten.
Der Markt Obst & Nüsse umfasst den Online-Verkauf von frischem Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Bananen, Beeren, Trauben, Zitrusfrüchte, Pfirsiche, Mangos, Ananas, Pflaumen und Kiwis), gefrorenen und verarbeiteten Früchten (z.B. Konserven, getrocknete und tiefgefrorene geschnittene Früchte) und Nüssen (z.B. Mandeln, Erdnüsse, Haselnüsse, Pistazien).
Der Fleischmarkt umfasst den digitalen Verkauf von Frischfleisch (z. B. Rind-, Schweine-, Geflügel- und Hammelfleisch) und verarbeitetem Fleisch (z. B. Schinken, Speck, Würste, Aufschnitt und gebratenes Fleisch).
Der Markt Öle & Fette enthält den Online-Verkauf von Butter, Margarine, Speiseölen (z.B. Oliven-, Sonnenblumen-, Palm-, Soja- und Kokosöl) sowie anderen Ölen und Fetten.
Der Markt für Saucen und Gewürze umfasst den digitalen Verkauf von ergänzenden Aromen, die bei der Lebensmittelzubereitung verwendet werden, einschließlich Ketchup, andere Saucen, Gewürze und kulinarische Kräuter.
Der Markt für Brotaufstriche und Süßungsmittel umfasst den Online-Verkauf von Konfitüren und Marmeladen, Schokoladenaufstrichen, Erdnussbutter, Honig, Zucker und künstlichen Süßungsmitteln.
Der Markt für Gemüse umfasst den Online-Verkauf von frischem Gemüse (z.B. Tomaten, Kartoffeln, Blattgemüse, Zwiebeln, Wurzelgemüse und Pilze, Kürbisse, Auberginen, Zucchini, Gurken, Paprika, Bambussprossen und Hülsenfrüchte) sowie von verarbeitetem, konserviertem und tiefgekühltem Gemüse.
Zusätzliche Informationen:
Nahrungsmittel umfassen Umsätze, Nutzer, durchschnittliche Umsätze pro Nutzer und Penetrationsraten. Die Umsätze werden aus Jahresberichten, nationalen statistischen Ämtern, Google- und Alibaba-Trends und Branchenkenntnissen abgeleitet. Verkaufskanäle zeigen den Anteil der Online- und Offline-Umsätze sowie die Verteilung der Desktop- und Mobilverkäufe. Die Umsätze sind inklusive Mehrwertsteuer. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze und -Nutzer für die oben genannten Märkte, daher sind C2C, B2B und reCommerce nicht enthalten. Zusätzliche Definitionen finden Sie auf den jeweiligen Marktseiten.
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Unternehmen wie Amazon, Tmall, JD, Taobao, Pinduoduo und Walmart.
Marktzahlen zu den Gesamtmarktgrößen (online + offline) finden Sie ebenfalls auf den jeweiligen Seiten der Consumer Market Insights.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Jetzt Statista nutzen:
Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Führende Unternehmen vertrauen Statista:
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
E-Commerce-Markt für Lebensmittel und Getränke in Deutschland
20 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "E-Commerce-Markt für Lebensmittel und Getränke in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
Wir senden Ihnen umgehend detailierte Informationen zum
Professional Account.
Jetzt Statista nutzen:
Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statista. (2. Mai, 2024). Umsatzwachstum im E-Commerce-Markt für Lebensmittel in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2029 [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Juli 2025, von https://de.statista.com/prognosen/490395/umsatzveraenderung-im-e-commerce-markt-fuer-nahrungsmittel-und-getraenke-in-deutschland
Statista. "Umsatzwachstum im E-Commerce-Markt für Lebensmittel in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2029." Chart. 2. Mai, 2024. Statista. Zugegriffen am 31. Juli 2025. https://de.statista.com/prognosen/490395/umsatzveraenderung-im-e-commerce-markt-fuer-nahrungsmittel-und-getraenke-in-deutschland
Statista. (2024). Umsatzwachstum im E-Commerce-Markt für Lebensmittel in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2029. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Juli 2025. https://de.statista.com/prognosen/490395/umsatzveraenderung-im-e-commerce-markt-fuer-nahrungsmittel-und-getraenke-in-deutschland
Statista. "Umsatzwachstum Im E-commerce-markt Für Lebensmittel In Deutschland In Den Jahren 2020 Bis 2029." Statista, Statista GmbH, 2. Mai 2024, https://de.statista.com/prognosen/490395/umsatzveraenderung-im-e-commerce-markt-fuer-nahrungsmittel-und-getraenke-in-deutschland
Statista, Umsatzwachstum im E-Commerce-Markt für Lebensmittel in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2029 Statista, https://de.statista.com/prognosen/490395/umsatzveraenderung-im-e-commerce-markt-fuer-nahrungsmittel-und-getraenke-in-deutschland (letzter Besuch 31. Juli 2025)
Umsatzwachstum im E-Commerce-Markt für Lebensmittel in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2029 [Graph], Statista, 2. Mai, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/prognosen/490395/umsatzveraenderung-im-e-commerce-markt-fuer-nahrungsmittel-und-getraenke-in-deutschland
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.