
- E-Commerce & Versandhandel›
- B2C-E-Commerce›
Umsatz der größten Online-Shops im Segment Lebensmittel in Deutschland 2016
Premium-Statistiken
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Umsatz der größten Online-Shops im Segment Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)
Exklusive Premium-Statistik

Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account mit folgenden Vorteilen:
- Zugriff auf alle Premium-Inhalte
- Download als XLS, PNG und PDF
- Quellenangaben und Hintergrundinformationen
E-Commerce-Umsatz in Millionen Euro | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
E-Commerce-Umsatz in Millionen Euro | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account mit folgenden Vorteilen:
- Zugriff auf alle Premium-Inhalte
- Download als XLS, PNG und PDF
- Quellenangaben und Hintergrundinformationen
© Statista 2018
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Darstellung
Datenpunkte
In sozialen Netzwerken teilen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2017
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2016
Weitere interessante Statistiken




Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Führende Unternehmen vertrauen Statista:






Verwandte Studien: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Infos –
in einer Präsentation
Lebensmittelkauf im Internet
- 88 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Lebensmittelkauf im Internet" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Weitere Reports & Dossiers
Auf Statista-Daten kann ich mich verlassen.Uli Baur
Herausgeber Focus Magazin
Statistiken zum Thema: "E-Commerce in Deutschland"
- Überblick
- Umsatz durch E-Commerce (B2C) in Deutschland in den Jahren 1999 bis 2016 sowie eine Prognose für 2017 (in Milliarden Euro)Umsatz durch E-Commerce in Deutschland bis 2017
- E-Commerce-Umsatz mit Waren in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2017 (in Milliarden Euro)Umsatz mit Waren im Online-Handel in Deutschland bis 2017
- Online-Umsätze von Dienstleistungen und digitalen Gütern in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016 (in Millionen Euro)Online-Umsätze von Dienstleistungen und digitalen Gütern in Deutschland bis 2016
- Prognose der Umsätze durch Desktop vs. Mobile E-Commerce in Deutschland für das Jahr 2016 (in Milliarden Euro) Prognose der Umsätze durch Desktop-PC und Mobile E-Commerce in Deutschland 2016
- Anteil des Umsatzes im interaktiven Handel am gesamten Einzelhandelsumsatz in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2017Anteil des interaktiven Handels am Einzelhandelsumsatz in Deutschland bis 2017
- E-Commerce-Umsätze der Top 10, Top 100 und Top 500 der Online-Shops in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016 (in Milliarden Euro)Verteilung der E-Commerce-Umsätze auf die größten Online-Shops in Deutschland 2016
- Konzentration des E-Commerce-Marktes in Deutschland anhand der Umsatzzahlen der Top 10 Webshops in den Jahren 2008 bis 2016Anteil der größten Online-Shops am Onlineumsatz in Deutschland bis 2016
- Wie bewerten Sie die Rahmenbedingungen in Deutschland für die E-Commerce-Branche im internationalen Vergleich?Umfrage zur Bewertung Rahmenbedingung für die E-Commerce-Branche in Deutschland 2017
- Führende Online-Händler
- B2C-E-Commerce: Ranking der Top100 größten Online-Shops nach Umsatz in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)Ranking der Top 100 Online-Shops in Deutschland nach Umsatz 2016
- Ranking der reichweitenstärksten Online-Shops in Deutschland nach der Anzahl der Besuche im 4. Quartal 2015 und 1. Quartal 2016 (in Millionen)Ranking der reichweitenstärksten Online-Shops in Deutschland bis zum 1. Quartal 2016
- Umsatz der größten Online-Shops in Deutschland in den Segmenten Bekleidung und Schuhe im Jahr 2016 (in Millionen Euro)Umsatz der größten Online-Shops in den Segmenten Bekleidung und Schuhe 2016
- Umsatz der größten Online-Shops im Segment Unterhaltungselektronik in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)Umsatz der größten Online-Shops im Segment Unterhaltungselektronik Deutschland 2016
- Umsatz der größten Online-Shops im Segment Möbel und Haushaltswaren in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)Umsatz der größten Online-Shops im Segment Möbel in Deutschland 2016
- Umsatz der größten Online-Shops im Segment Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)Umsatz der größten Online-Shops im Segment Lebensmittel in Deutschland 2016
- Umsätze nach Produktkategorien
- Warengruppen im Online-Handel nach dem Umsatz in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2017 (in Millionen Euro)Online-Umsätze von ausgewählten Warengruppen in Deutschland bis 2017
- Umsätze im E-Commerce nach Segmenten in Deutschland im Jahr 2016 sowie eine Prognose bis 2022 (in Millionen Euro)Prognose der Umsätze im E-Commerce nach Segmenten in Deutschland bis 2022
- Umsätze mit Büchern, E-Books und Hörbüchern im E-Commerce in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017 (in Millionen Euro)Umsätze mit Büchern und E-Books im Online-Handel in Deutschland bis 2017
- Online-Umsatz im DIY-Markt in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2016 (in Millionen Euro)E-Commerce-Umsatz im DIY-Markt in Deutschland bis 2016
- Umsatz im Online-Modehandel in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2017 (in Milliarden Euro)Online-Umsatz mit Kleidung und Schuhen in Deutschland bis 2017
- E-Commerce-Umsatz der Branche Augenoptik in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2016 (in Milliarden Euro)Onlineumsatz in der Augenoptik in Deutschland bis 2016
- Online-Käufer
- Anzahl der Online-Käufer in Deutschland in ausgewählten Jahren von 2007 bis 2015 (in Millionen)Anzahl der Online-Käufer in Deutschland bis 2015
- E-Commerce-Nutzer in Deutschland im Jahr 2016 sowie eine Prognose bis 2022 (in Millionen)Prognose der E-Commerce-Nutzer in Deutschland bis 2022
- Anteil der Internetnutzer, die in den letzten drei Monaten Einkäufe und Bestellungen über das Internet getätigt haben, nach Altersgruppen im Jahr 2017Anteil der Online-Shopper nach Altersgruppen in Deutschland 2017
- Anteil der Online-Käufer an der Bevölkerung in Deutschland* von 2000 bis 2016Umfrage zum Anteil der Online-Käufer in Deutschland bis 2016
- Anteil der Online-Käufer (mindestens einmal im Monat im Internet bestellt) in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016Umfrage zu Online-Käufern in Deutschland nach Bundesländern 2016
- Anzahl der Nutzer im E-Commerce-Markt nach Alter und Geschlecht in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen)Nutzer im E-Commerce-Markt nach Alter und Geschlecht in Deutschland 2016
- Anteil der Online-Käufer nach Berufsstand in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2017Anteil der Online-Käufer nach Berufsstand in Deutschland bis 2017
- Anteil der Online-Käufer nach Einkommensgruppe in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2017Anteil der Online-Käufer nach Einkommensgruppe in Deutschland bis 2017
- Mobile Commerce
- Umsatzentwicklung im E-Commerce über mobile bzw. stationäre Geräte in Deutschland für das Jahr 2016 gegenüber dem VorjahrUmsatzentwicklung im E-Commerce nach Endgerät in Deutschland 2016
- Anteil der Befragten, die mobile Geräte zum Einkauf im Internet verwenden in den Jahren 2011 bis 2016Umfrage zur Nutzung von Smartphone oder Tablet zum mobilen Einkauf bis 2016
- Anteil mobiler Einkäufer nach dem Alter und Geschlecht in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016Anteil mobiler Einkäufer nach Alter und Geschlecht in Deutschland bis 2016
- Durchschnittlicher Anzahl der Kaufabschlüsse pro Mobile-Shopper im Online-Handel in Deutschland in den Jahren 2014 und 2015 sowie eine Prognose für 2016Prognose zur Anzahl der Kaufabschlüsse pro Mobile-Shopper in Deutschland bis 2016
- Welche Produkte haben Sie schon über das mobile Internet gekauft?Umfrage zum Kauf von Produkten über das mobile Internet in Deutschland 2017
- Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder lehnen diese ab?Umfrage zur Bedeutung von Mobile Commerce im Onlinemarktplatzhandel 2016
- Welche Faktoren stören Sie im Mobile Commerce am meisten?Umfrage zu Störfaktoren im Mobile Commerce in Deutschland 2016
- Handelt es sich bei dem Thema "Mobile-Shopping" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Mobile-Shopping in Deutschland 2017
- Bezahlverfahren
- Wie bezahlen Sie in der Regel, wenn Sie online einkaufen? Umfrage zu den beim Online-Einkauf genutzten Zahlungsverfahren in Deutschland 2017
- Welche der folgenden Bezahlverfahren haben Sie in den letzten 12 Monaten beim Online-Kauf benutzt?Umfrage zu den genutzten Bezahlverfahren beim Online-Kauf in Deutschland 2017
- Anteil der Befragten, die folgende Bezahlverfahren im Online- und Versandhandel schon einmal genutzt haben in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016Umfrage zu häufig genutzten Bezahlmöglichkeiten im Online-Handel bis 2016
- Genutzte Bezahlverfahren beim Kauf im Online-Handel nach Geschlecht in Deutschland im Januar 2016Bevorzugte Zahlungsarten beim Online-Kauf nach Geschlecht in Deutschland 2016
- Angebotene Zahlungsverfahren in den größten Online-Shops in Deutschland im Jahr 2017Zahlungsverfahren der größten Online-Shops in Deutschland 2017
- Gibt es eine Bezahlmethode die Sie gar nicht nutzen? Umfrage zur Nichtnutzung von Zahlungsarten beim Online-Einkauf in Deutschland 2017
- Wann prüfen Sie normalerweise, welche Bezahlmöglichkeiten es bei einem Online-Shop gibt? Zeitpunkt der Prüfung der angebotenen Zahlungsmöglichkeiten beim Online-Einkauf 2017
- E-Commerce-Trends
- Mal offen gefragt, welche sind aus Ihrer Sicht die drei entscheidenden Treiber für eine positive Entwicklung der E-Commerce-Branche in Deutschland? Umfrage zu Treibern für eine positive Entwicklung der E-Commerce-Branche 2017
- Handelt es sich bei dem Thema "Contextual Commerce" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Contextual Commerce in Deutschland 2017
- Handelt es sich bei dem Thema "Dash Button" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Dash Buttons in Deutschland 2017
- Handelt es sich bei dem Thema "Dynamic Pricing" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Dynamic Pricing in Deutschland 2017
- Handelt es sich bei dem Thema "Mobile-Shopping" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Mobile-Shopping in Deutschland 2017
- Handelt es sich bei dem Thema "Same-Day-Delivery" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Same-Day-Delivery in Deutschland 2017
- Handelt es sich bei dem Thema "Social Commerce" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Social Commerce in Deutschland 2017
- Handelt es sich bei dem Thema "Virtual Wardrobe" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?Umfrage zur Bedeutung von Virtual Wardrobes im E-Commerce in Deutschland 2017
- Prognosen
- Marktvolumen des E-Commerce in den Jahren 2006 bis 2017 sowie eine Prognose für 2018 (in Milliarden Euro)Prognose der Marktentwicklung des Online-Handels in Deutschland bis 2018
- E-Commerce-Umsatz in Deutschland im Jahr 2015 sowie eine Prognose bis 2020 (in Milliarden US-Dollar)Prognose zum Umsatz im Online-Einzelhandel in Deutschland bis 2020
- Prognose zum Umsatzanteil des Online-Handels in den einzelnen Warengruppen in Deutschland im Jahr 2025Prognose zum Umsatzanteil des Online-Handels nach Warengruppen in Deutschland 2025
Beliebte Suchbegriffe zum Thema
Brauchen Sie Hilfe bei der Recherche mit Statista? Tutorials und erste Schritte
Weitere Inhalte: Statistiken, Studien & Themen
Statistiken
- Prognose zum Umsatz im Online-Einzelhandel in Russland bis 2018
- Prognose zu den führenden Online-Stores nach Umsatz im Segment Fashion 2016
- Prognose zu den führenden Online-Stores nach Umsatz im Segment Schuhe 2016
- Führende Online-Stores nach Umsatz im Segment Unterhaltungselektronik 2016
- Online-Möbelhändler in der Schweiz mit dem besten Service 2017
- Bevorzugte Zahlungsmethoden bei Online-Bestellungen von Mode in Deutschland 2016
- Umfrage unter Online-Händlern zu angebotenen Zahlungsverfahren in Deutschland 2015
- E-Commerce-Generalisten in der Schweiz mit dem besten Service 2017
- Anzahl der Schuhe in ausgewählten Online-Shops in Deutschland 2015
- Artikelzahl bei Schweizer Online-Shops 2016
- Prognose zum Marktanteil von Nordamerika am gloablen B2C-E-Commerce-Umsatz bis 2018
- Umfrage unter Online-Händlern in Deutschland zum Einsatz von Ratenzahlungen 2015
- Online-Händleranteil mit fremdsprachiger Website in Deutschland 2013
- Reaktionen per E-Mail von Unternehmen auf neue Registrierungen in Deutschland 2016
- Online-Shops - Quote von Chargebacks bei Einsatz von 3-D-Secure
- Umfrage zu Kriterien bei der Auswahl eines Online-Shops in Deutschland 2016
- Umfrage zu Kenntnissen über Gütesiegel bei Online-Shops in Deutschland 2017
- Umfrage zur Auslagerung von Aufgaben an Versanddienstleister im Online-Handel 2011
Studien
- E-Commerce-Markt für Lebensmittel und Getränke in Deutschland
- E-Commerce in Österreich
- E-Commerce in Deutschland
- E-Commerce weltweit
- E-Commerce in Europa
- E-Commerce in China
- E-Commerce in der Schweiz
- E-Commerce – der neue Nahversorger?
- Zalando
- Otto Group
- Online-Händler
- Internetwirtschaft
- E-Commerce-Markt für Drogerie- und Pharmazieprodukte in Deutschland
- E-Commerce-Markt für Spielzeug und Kleinkinderbedarf in Deutschland
- E-Commerce-Markt für elektronische Haushaltsgeräte in Deutschland
Statistiken zum Thema
Freie Statistiken
- Kaufen Sie Produkte lieber im Online- und Versandhandel oder im klassischen Einzelhandel?
- Kaufen Sie Produkte lieber im Online- und Versandhandel oder im klassischen Einzelhandel?
- Kaufen Sie Produkte lieber im Online- und Versandhandel oder im klassischen Einzelhandel?
- Anteil mobiler Einkäufer nach dem Alter und Geschlecht in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016
- E-Commerce-Umsatz in Deutschland im Jahr 2015 sowie eine Prognose bis 2020 (in Milliarden US-Dollar)
- Ranking der Top-5-Online-Shops nach Umsatz* im Segment Fashion in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen US-Dollar)
- Ranking der Top-5-Online-Shops nach Umsatz* im Segment Schuhe in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen US-Dollar)
- Ranking der Top-5-Online-Shops nach Umsatz* im Segment Unterhaltungselektronik in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen US-Dollar)
- Was ist Ihre bevorzugte Zahlungsmethode bei einem Kauf von Mode im Internet?
- Chargeback-Quote bei Karten-Transaktionen mit 3-D-Secure-Einsatz auf Online-Shops im Jahr 2009
Bezahl-Statistiken
- Umsatz durch E-Commerce (B2C) in Deutschland in den Jahren 1999 bis 2016 sowie eine Prognose für 2017 (in Milliarden Euro)
- E-Commerce-Umsatz mit Waren in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2017 (in Milliarden Euro)
- Online-Umsätze von Dienstleistungen und digitalen Gütern in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016 (in Millionen Euro)
- Prognose der Umsätze durch Desktop vs. Mobile E-Commerce in Deutschland für das Jahr 2016 (in Milliarden Euro)
- Anteil des Umsatzes im interaktiven Handel am gesamten Einzelhandelsumsatz in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2017
- E-Commerce-Umsätze der Top 10, Top 100 und Top 500 der Online-Shops in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2016 (in Milliarden Euro)
- Konzentration des E-Commerce-Marktes in Deutschland anhand der Umsatzzahlen der Top 10 Webshops in den Jahren 2008 bis 2016
- Wie bewerten Sie die Rahmenbedingungen in Deutschland für die E-Commerce-Branche im internationalen Vergleich?
- Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation der deutschen E-Commerce-Branche insgesamt?
- B2C-E-Commerce: Ranking der Top100 größten Online-Shops nach Umsatz in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)
- Ranking der reichweitenstärksten Online-Shops in Deutschland nach der Anzahl der Besuche im 4. Quartal 2015 und 1. Quartal 2016 (in Millionen)
- Umsatz der größten Online-Shops in Deutschland in den Segmenten Bekleidung und Schuhe im Jahr 2016 (in Millionen Euro)
- Umsatz der größten Online-Shops im Segment Unterhaltungselektronik in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)
- Umsatz der größten Online-Shops im Segment Möbel und Haushaltswaren in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)
- Umsatz der größten Online-Shops im Segment Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen Euro)
- Warengruppen im Online-Handel nach dem Umsatz in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2017 (in Millionen Euro)
- Umsätze im E-Commerce nach Segmenten in Deutschland im Jahr 2016 sowie eine Prognose bis 2022 (in Millionen Euro)
- Umsätze mit Büchern, E-Books und Hörbüchern im E-Commerce in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017 (in Millionen Euro)
- Online-Umsatz im DIY-Markt in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2016 (in Millionen Euro)
- Umsatz im Online-Modehandel in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2017 (in Milliarden Euro)
- E-Commerce-Umsatz der Branche Augenoptik in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2016 (in Milliarden Euro)
- Anzahl der Online-Käufer in Deutschland in ausgewählten Jahren von 2007 bis 2015 (in Millionen)
- E-Commerce-Nutzer in Deutschland im Jahr 2016 sowie eine Prognose bis 2022 (in Millionen)
- Anteil der Internetnutzer, die in den letzten drei Monaten Einkäufe und Bestellungen über das Internet getätigt haben, nach Altersgruppen im Jahr 2017
- Anteil der Online-Käufer an der Bevölkerung in Deutschland* von 2000 bis 2016
- Anteil der Online-Käufer (mindestens einmal im Monat im Internet bestellt) in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016
- Anzahl der Nutzer im E-Commerce-Markt nach Alter und Geschlecht in Deutschland im Jahr 2016 (in Millionen)
- Anteil der Online-Käufer nach Berufsstand in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2017
- Anteil der Online-Käufer nach Einkommensgruppe in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2017
- Umsatzentwicklung im E-Commerce über mobile bzw. stationäre Geräte in Deutschland für das Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr
- Anteil der Befragten, die mobile Geräte zum Einkauf im Internet verwenden in den Jahren 2011 bis 2016
- Durchschnittlicher Anzahl der Kaufabschlüsse pro Mobile-Shopper im Online-Handel in Deutschland in den Jahren 2014 und 2015 sowie eine Prognose für 2016
- Welche Produkte haben Sie schon über das mobile Internet gekauft?
- Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder lehnen diese ab?
- Welche Faktoren stören Sie im Mobile Commerce am meisten?
- Handelt es sich bei dem Thema "Mobile-Shopping" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
- Wie bezahlen Sie in der Regel, wenn Sie online einkaufen?
- Welche der folgenden Bezahlverfahren haben Sie in den letzten 12 Monaten beim Online-Kauf benutzt?
- Anteil der Befragten, die folgende Bezahlverfahren im Online- und Versandhandel schon einmal genutzt haben in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2016
- Genutzte Bezahlverfahren beim Kauf im Online-Handel nach Geschlecht in Deutschland im Januar 2016
- Angebotene Zahlungsverfahren in den größten Online-Shops in Deutschland im Jahr 2017
- Gibt es eine Bezahlmethode die Sie gar nicht nutzen?
- Wann prüfen Sie normalerweise, welche Bezahlmöglichkeiten es bei einem Online-Shop gibt?
- Mal offen gefragt, welche sind aus Ihrer Sicht die drei entscheidenden Treiber für eine positive Entwicklung der E-Commerce-Branche in Deutschland?
- Handelt es sich bei dem Thema "Contextual Commerce" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
- Handelt es sich bei dem Thema "Dash Button" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
- Handelt es sich bei dem Thema "Dynamic Pricing" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
- Handelt es sich bei dem Thema "Same-Day-Delivery" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
- Handelt es sich bei dem Thema "Social Commerce" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
- Handelt es sich bei dem Thema "Virtual Wardrobe" um einen Game Changer, einen interessanten Trend, viel Lärm um nichts oder ist es noch zu früh für ein Urteil?
- Marktvolumen des E-Commerce in den Jahren 2006 bis 2017 sowie eine Prognose für 2018 (in Milliarden Euro)
- Prognose zum Umsatzanteil des Online-Handels in den einzelnen Warengruppen in Deutschland im Jahr 2025
- E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel in Russland im Jahr 2013 sowie eine Prognose bis 2018 (in Milliarden US-Dollar)
- Ranking der Online-Möbelhändler in der Schweiz mit dem besten Service im Jahr 2017
- Welche Zahlungsverfahren bieten Sie Ihren Kunden in Ihrem Online-Shop an?
- Ranking der E-Commerce-Generalisten in der Schweiz mit dem besten Service im Jahr 2017
- Anzahl der gelisteten Schuhe in ausgewählten Online-Shops von Schuhmarken in Deutschland im Sommer 2015
- Anzahl der Artikel ausgewählter Schweizer Online-Shops im Jahr 2016 (in Millionen)
- Marktanteil von Nordamerika am weltweiten B2C-E-Commerce-Umsatz im Jahr 2013 und Prognose bis 2018
- Nutzen Sie Ratenkauf in Ihrem Online-Shop bzw. planen Sie, diesen einzusetzen?
- Anteil der Top 50 Online-Händler in Deutschland, deren Website zusätzlich in einer der folgenden Sprachen verfügbar ist im Jahr 2013
- Was senden Unternehmen als erste Reaktion per Mail nach einer neuen Account Registrierung?
- Wie wichtig sind Ihnen folgende Kriterien bei der Auswahl eines Online-Shops?
- Wissen Sie was Gütesiegel für Online-Shops sind?
- Welche der folgenden Aufgaben würden Sie gerne an Ihren Versanddienstleister auslagern?
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Themen
Über Statista
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
Wirtschaft & Politik
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
Internet
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
Konsum & FMCG
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
Verkehr & Logistik
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
Pharma & Gesundheit
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
Gesellschaft
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese und weitere Features im Premium-Account:
- Voller Zugriff:
Auf diese Statistik und über 1 Mio. weitere Daten - Erhebliche Zeiterspanis:
Download als XLS, PNG und PDF - Valide Daten:
Inklusive Quellen- und Erhebungsinformationen
Einzellizenz zur gewerblichen Nutzung
Exklusive Corporate-Funktion
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.