Prognose zum Video-on-Demand Umsatz nach Segmenten in der Welt 2019-2027

Prognose zum Video-on-Demand Umsatz nach Segmenten in der Welt für die Jahre 2019 bis 2027

Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

Ask Statista Research nutzen

Hinweise und Anmerkungen

Daten, die aus den Statista Market Insights stammen sind Schätzwerte.

Digitale Videos werden definiert als direkt über das Internet vertriebener, bedarfsgerecht abrufbarer Bewegtbildinhalt. Hierfür hat sich der Begriff Video-on-Demand (kurz: VoD) im Sprachgebrauch etabliert. VoD-Angebote umfassen im Wesentlichen drei verschiedene Geschäftsmodelle: Zeitbeschränkte Einzelleihen von professionell produzierten Filmen, Serien oder Shows (Transaktionsbasiertes VoD bzw. TVoD), das Abonnement eines Video-Streamingdienstes wie beispielsweise Netflix oder Amazon Prime Video mit unbegrenztem Zugriff auf die angebotenen Inhalte für die Dauer des Abonnements (engl: Subscription-VoD bzw. SVoD) und Einzelkäufe von Filmen oder Serien als direkter Download, analog zum Kauf einer DVD oder Blu-ray (engl: Electronic-Sell-Through bzw. EST). Nicht enthalten sind werbefinanzierte Bewegtbildinhalte und Amateurvideos.

Zitierformate
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten

Überblick

8

Unternehmens- und Finanzkennzahlen

7

Netflix-Abonnenten

5

Netflix-Inhalte

5

Traffic und Downloads

8

Demographie der Netflix-Nutzer in Deuschland

4

Video-on-Demand-Markt in Deutschland

6

Weitere verwandte Statistiken

15
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.