Nutzeranzahl im Marktsegment Carsharing in der Schweiz bis 2029

Nutzeranzahl im Marktsegment Carsharing in der Schweiz in den Jahren 2020 bis 2029

MerkmalIn Tausend Nutzern
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
Statistik: Nutzeranzahl im Marktsegment Carsharing in der Schweiz in den Jahren 2020 bis 2029 (in 1.000)
Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quellen

Ask Statista Research nutzen

Hinweise und Anmerkungen

Daten, die aus den Statista Market Insights stammen sind Schätzwerte.

Definition:

Der Carsharing-Markt umfasst professionell betriebene Carsharing-Dienste, die auf Abruf Zugang zu Fahrzeugen bieten und es den Nutzern ermöglichen, Autos für kurze Zeiträume, z. B. pro Minute oder Stunde, zu mieten. Die Kunden müssen bei der Anmeldung einen Vertrag mit dem Carsharing-Dienstleister schließen und können danach die Fahrzeuge über eine Smartphone-App, die Website des Anbieters oder telefonisch buchen. Das Fahrzeug wird meistens mit dem Smartphone oder mit einer Chipkarte geöffnet, bei manchen Anbietern befindet sich der Schlüssel jedoch auch im Schlüsseltresor an der Carsharing-Station. Bezahlt wird die Fahrt auf Minuten- oder Stundenbasis und das Geld wird vom Bankkonto abgebucht. Nicht in der Definition enthalten sind Autovermietungsangebote, Dienstleistungen mit einem Fahrer (Ridehailing, Taxi, Ridesharing und Fahrgemeinschaften) und Peer-to-Peer-Carsharing. Carsharing-Dienste sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, daher kann nur eine begrenzte Anzahl von Gebieten ausgewählt werden.

Zusätzliche Informationen:

Zu den wichtigsten Kennzahlen des Carsharing-Marktes gehören der Umsatz, der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU, Abkürzung für den englischen Begriff average revenue per user), Nutzerzahlen und die Nutzer-Penetrationsrate. Darüber hinaus geben die Anteile der Online- und Offline-Vertriebskanäle die Verteilung der Online- und Offline-Buchungen an. Der ARPU gibt den durchschnittlichen Umsatz, den ein Nutzer pro Jahr generiert, an, während der Umsatz das gesamte Buchungsvolumen darstellt. Die Umsätze werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und beinhalten ausschließlich B2C-Umsätze und Nutzer für die oben genannten Märkte. Die Nutzerzahlen zeigen jene Fahrgäste, die eine Buchung abgeschlossen haben, unabhängig von der Anzahl der Reisenden der jeweiligen Buchung. Jeder Nutzer wird pro Jahr nur einmal gezählt.

Das Buchungsvolumen beinhaltet alle zusammenhängenden Buchungen von Nutzern aus der jeweiligen Region, unabhängig von Start und Ziel.

Weitere Informationen zu den angezeigten Daten erhalten Sie über die Info-Schaltfläche rechts neben jedem Feld.

Zitierformate
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Führende Unternehmen vertrauen Statista:
google otto paypal pg samsung telekom

Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX

Alle Datenin einem Format
Alle Daten
in einem Format
Nachhaltiger Konsum in der Schweiz

Das ganze Thema "Nachhaltiger Konsum in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.

Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.
Dr. Felix Wunderer

Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG

Statistiken zum Thema: " Shared Mobility in der Schweiz "

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Shared Mobility in der Schweiz

Weltweite Daten

8

Car-, Bike-, und E-Scooter-Sharing in der Schweiz

8

Führendes Schweizer Unternehmen: Mobility Carsharing

7

Meinungen aus der Bevölkerung

6

Statista entdecken

Brauchen Sie Hilfe bei der Recherche mit Statista? Tutorials und erste Schritte
Haben Sie Fragen zu unseren Unternehmenslösungen?

Wir senden Ihnen umgehend detailierte Informationen zum Professional Account.

Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.