E.ON SE - Statistiken und Fakten
Aktuelle Geschäftslage
Der EBIT (Gewinn vor Steuern und Zinsen) ist im Vergleich zum Vorjahr auf rund 5,8 Milliarden Euro gesunken. Die Investitionssumme von E.ON ist gegenüber Vorjahr erneut deutlich gestiegen und erreichte einen Höchststand. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten ebenfalls einen Rekordwert und lagen bei rund 156 Millionen Euro.E.ON beschäftigte zuletzt rund 76.600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, dabei war etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland angestellt.
Beitrag zur Klimazielerreichung
In Anbetracht des Zieles der Bundesregierung bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, plant die E.ON SE ihre die Scope-1- und -2-Emissionen bis 2023 um 75 und bis 2040 um 100 Prozent zu reduzieren. Im Jahr 2024 stießen die Anlagen, die der E.ON SE gehören und von ihr betrieben werden, rund 1,98 Millionen Tonnen CO2-Emissionen (Scope-1) aus. Damit ist die Menge der Kohlenstoffdioxid-Emissionen ein weiteres Jahr in Folge zurückgegangen. Der Anteil der Scope-1-Emissionen aus regulierten Emissionshandelssystemen belief sich dabei auf 91 Prozent.Der Gesamtenergieträger-Mix der E.ON Energie Deutschland GmbH besteht zu einem Großteil aus Strom aus erneuerbaren Energiequellen, während fossile Brennstoffe einen geringeren Stellenwert einnehmen. Der im Jahr 2024 von der E.ON SE verkaufte Strom bestand zu 49 Prozent aus grünem Strom. Insgesamt ist der Stromabsatz mit rund 217 Terawattstunden ein weiteres Jahr in Folge gesunken. Zudem setzte E.ON etwa 403 Terawattstunden Gas ab - dabei stellten die Großhändler die wichtigste Kundengruppe dar.
Umstrukturierungen bei E.ON
Im Jahr 2020 fand ein umfangreiches Tauschgeschäft zwischen den Energieriesen E.ON und RWE statt. E.ON übernahm innogy, die ehemalige Tochter von RWE und die Geschäftsbereiche Netze und Vertrieb. E.ON übertrug das Geschäft im Bereich der Erneuerbaren Energien an RWE. RWE erhielt hingegen Anteile an E.ON.Nach einem Squeeze-Out im Herbst 2020 wurde die vollständige Übernahme von innogy durch E.ON abgeschlossen. Die Marke „innogy“ wird nicht mehr von E.ON fortgeführt. Infolge des Tauschgeschäfts gilt E.ON als einer der größten Netzbetreiber und Energieversorger Deutschlands.