Elektronische Produkte & Bauteile - Deutschland
Deutschland- Die Wertschöpfung im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 35,2Mrd. € betragen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 0,45% (CAGR 2025–2029) betragen. - Der Wertzuwachs pro Kopf im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird voraussichtlich im Jahr 2025 422,9€ betragen.
- Die Wertschöpfungsmarge im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 41 % betragen.
- Die Produktion im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 85,8Mrd. € betragen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 0,34% (CAGR 2025–2029) betragen. - Die Produktion pro Unternehmen im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,4Mio. € betragen.
- Die Fertigungsdichte im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 2,0 % betragen.
- Die Anzahl der Unternehmen im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird sich im Jahr 2025 voraussichtlich auf 10,23Tsd. belaufen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 0,78% (CAGR 2025–2029) betragen. - Die Unternehmensdichte im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 123 betragen.
- Die Anzahl der Mitarbeiter im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird sich im Jahr 2025 voraussichtlich auf 401,07Tsd. belaufen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 0,45% (CAGR 2025–2029) betragen. - Die Beschäftigungsquote im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,48 % betragen.
- Die Arbeitsproduktivität im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 214,0Tsd. € betragen.
- Die Arbeitsleistung im Markt Elektronische Produkte & Bauteile wird im Jahr 2025 voraussichtlich 87,7Tsd. € betragen.
- Schlüsselregionen:
- Japan,
- Frankreich,
- Spanien,
- Australien,
- Vereinigtes Königreich
Definition:
Der Markt für elektronische Produkte und Komponenten umfasst die Herstellung von Computern, elektronischen und optischen Produkten. Dies beinhaltet eine breite Palette von Produkten wie Computerhardware, elektronische Bauteile, Telekommunikationsausrüstung, elektronische Instrumente und Geräte sowie optische Instrumente. Der Herstellungsprozess erfordert hochentwickelte Technologien und Prozesse, um hochwertige und innovative Produkte herzustellen. Der Markt für elektronische Produkte und Komponenten spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung des digitalen Zeitalters, indem er die technologische Infrastruktur und Werkzeuge bereitstellt, die die heutige Kommunikation, Informationsverarbeitung und Datenspeicherung antreiben.
Zusätzliche Informationen: Der Markt umfasst Wertschöpfung, Produktionsleistung, Anzahl der Unternehmen, Mitarbeiterzahl und die jeweiligen Wachstumsraten. Produktionsleistung bezieht sich auf den Gesamtwert aller produzierten Güter, während Wertschöpfung die Summe der Zwischenstufen der Produktion ist oder, anders ausgedrückt, der durch industrielle Aktivitäten geschaffene Wohlstand. Der Markt zeigt ausschließlich die B2B-Produktion an.- Elektronische Bauelemente, Platinen
- Unterhaltungselektronik, Computer, Computer-Peripherie
- Geräte: Messen, Testen, Navigieren, Steuern, Bestrahlen, elektromedizinisch, Kommunikation, Elektrotherapie
- Optische Instrumente und fotografische Ausrüstung
- Magnetische und optische Medien
- Andere Kategorien, die in der ISIC-Division 26 als "enthalten" aufgeführt sind
- Druck von Smart Cards
- Ähnliche Geräte für elektrische Anwendungen
- Vervielfältigung von aufgezeichneten Medien
- Ampeln, medizinische Thermometer
- Elektronische Spiele mit fest installierter Software
- Installation von industrieller Prozessleittechnik
- Andere Kategorien, die in der ISIC-Division 26 als "ausgeschlossen" aufgeführt sind
Wertschöpfung
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Produktionsleistung
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Beschäftigung
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Kundenpräferenzen: Die Verbraucher in Deutschland legen zunehmend Wert auf energieeffiziente Elektronikprodukte und nachhaltige Komponenten, was durch ein wachsendes Umweltbewusstsein und regulatorische Anforderungen vorangetrieben wird. Dieser Wandel zwingt die Hersteller dazu, mit umweltfreundlichen Materialien und intelligenter Technologie zu innovieren, die den Energieverbrauch optimiert. Darüber hinaus hat der Anstieg von Homeoffice und Smart-Home-Lösungen zu einer erhöhten Nachfrage nach vernetzten Geräten geführt, die Komfort und Produktivität steigern. Infolgedessen konzentrieren sich Marken darauf, benutzerfreundliche Schnittstellen und nahtlose Konnektivität in ihren Angeboten zu integrieren, um den sich wandelnden Lebensstilen gerecht zu werden.
Trends auf dem Markt: In Deutschland erlebt der Markt für elektronische Produkte und Komponenten einen bedeutenden Wandel hin zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, wobei Verbraucher zunehmend umweltfreundliche elektronische Geräte bevorzugen. Dieser Trend wird durch ein gestiegenes Umweltbewusstsein und strengere Vorschriften vorangetrieben, die die Hersteller dazu zwingen, mit nachhaltigen Materialien und energiesparenden Technologien zu innovieren. Darüber hinaus hat der Anstieg von Homeoffice die Nachfrage nach Smart-Home-Lösungen und vernetzten Geräten angekurbelt, was den Komfort und die Produktivität erhöht. Folglich müssen die Akteure der Branche benutzerfreundliche Designs und nahtlose Konnektivität priorisieren, um den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden und in diesem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lokale Besonderheiten: In Deutschland wird der Markt für elektronische Produkte und Komponenten von einem starken Engagement für Nachhaltigkeit geprägt, das sowohl durch kulturelle Werte als auch durch gesetzliche Anforderungen vorangetrieben wird. Die strengen Umweltgesetze des Landes, wie die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte, zwingen Hersteller dazu, umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen. Darüber hinaus fördert Deutschlands geografischer Fokus auf erneuerbare Energiequellen Innovationen im Bereich energieeffizienter Geräte. Der zunehmende Fokus auf Smart-Home-Technologien spiegelt einen kulturellen Wandel hin zu Bequemlichkeit und Konnektivität wider und beeinflusst weiter die Verbraucherpräferenzen für integrierte, nachhaltige elektronische Lösungen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für elektronische Produkte und Komponenten in Deutschland wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Innovationen, wirtschaftliche Stabilität und Fiskalpolitik. Die starke nationale Wirtschaft, gekennzeichnet durch niedrige Arbeitslosigkeit und robusten Konsum, unterstützt die Nachfrage nach fortschrittlichen elektronischen Produkten. Darüber hinaus fördert Deutschlands Engagement für Forschung und Entwicklung, unterstützt durch staatliche Anreize, Innovationen im Bereich nachhaltiger Technologien. Globale Trends wie die digitale Transformation und der Übergang zu Industrie 4.0 wirken sich ebenfalls auf den Markt aus und treiben die Hersteller dazu, intelligente, vernetzte Lösungen zu übernehmen, während sie strengen Umweltvorschriften entsprechen, die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz fördern.
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Mehrwert in diesem Markt.
Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-Up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, und die Erfahrung unserer Analysten.
Prognosen:
Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Marktes ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Landwirtschaftsmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum.
Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.
Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
Statistiken zur Elektroindustrie in der Schweiz
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
