Reparatur- & Installationsarbeiten - Deutschland
Deutschland- Die Wertschöpfung im Markt Reparatur- & Installationsarbeiten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 18.792.169.986,3 US$ betragen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 0,45% (CAGR 2025–2029) betragen. - Der Wertzuwachs pro Kopf im Markt Reparatur- & Installationsarbeiten wird voraussichtlich im Jahr 2025 225,9 US$ betragen.
- Die Produktion im Markt Reparatur- & Installationsarbeiten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 44.107.915.853,5 US$ betragen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 0,34% (CAGR 2025–2029) betragen. - Die Fertigungsdichte im Markt Reparatur- & Installationsarbeiten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,0 % betragen.
- Die Unternehmensdichte im Markt Reparatur- & Installationsarbeiten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 232 betragen.
- Die Beschäftigungsquote im Markt Reparatur- & Installationsarbeiten wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,33 % betragen.
- Schlüsselregionen:
- Frankreich,
- Australien,
- Österreich,
- Spanien,
- Südkorea
Definition:
Der Markt für Reparatur- und Installationsdienstleistungen umfasst die Wartung und Reparatur verschiedener Arten von Maschinen und Geräten, die in verschiedenen Branchen verwendet werden. Dazu gehören Reparatur und Installation von Fertigungsausrüstung, landwirtschaftlichen Maschinen, elektronischen Geräten und anderen industriellen Maschinen. Der Markt umfasst auch verwandte Dienstleistungen wie Installation, Tests und Wartung der Geräte.
Zusätzliche Informationen:
Der Markt umfasst Wertschöpfung, Produktionsleistung, Anzahl der Unternehmen, Mitarbeiterzahl und die jeweiligen Wachstumsraten. Produktionsleistung bezieht sich auf den Gesamtwert aller produzierten Güter, während Wertschöpfung die Summe der Zwischenstufen der Produktion ist oder, anders ausgedrückt, der durch industrielle Aktivitäten geschaffene Wohlstand. Der Markt zeigt ausschließlich die B2B-Produktion an.- Reparatur von Metallwaren
- Reparatur von Maschinen
- Reparatur von elektronischen und optischen Geräten
- Reparatur von elektrischen Geräten
- Reparatur von Verkehrsmitteln, außer Kraftfahrzeugen
- Installation von Industriemaschinen und -ausrüstungen
- Weitere Kategorien, die innerhalb der ISIC-Division 33 als "eingeschlossen" aufgeführt sind
- Wiederaufbau oder Neufertigung von Maschinen und Geräten
- Reinigung von Industriemaschinen
- Reparatur und Wartung von Haushaltswaren, Computern und Kommunikationsausrüstung
- Installation, Reparatur und Wartung von Aufzügen, Rolltreppen, elektrischen Verkabelungen, Alarmanlagen
- Installation von Klimaanlagen, automatisierten Türen, Treppen, Laden- und Möbelanlagen usw.
- Andere in der ISIC-Division 33 als ""ausgeschlossen"" aufgeführte Kategorien
Wertschöpfung
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Produktionsleistung
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Beschäftigung
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Kundenpräferenzen: In Deutschland gibt es eine wachsende Vorliebe für nachhaltige und energieeffiziente Reparatur- und Installationsdienstleistungen im Markt für Industrieprodukte und -dienstleistungen. Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Praktiken, was Unternehmen dazu veranlasst, grünere Technologien und Materialien zu übernehmen. Darüber hinaus steigt mit dem Alter der Belegschaft die Nachfrage nach Dienstleistungen, die die Betriebssicherheit erhöhen und minimale Ausfallzeiten gewährleisten. Dieser Wandel spiegelt einen breiteren kulturellen Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz wider und steht im Einklang mit dem demografischen Trend, der Innovation und langfristigen Wert in den Fertigungspraktiken favorisiert.
Trends auf dem Markt: In Deutschland nimmt der Markt für Reparatur- und Installationsdienstleistungen im Sektor der Industrieprodukte und -dienstleistungen zunehmend Automatisierung und Digitalisierung an. Unternehmen nutzen IoT-Technologie für vorausschauende Wartung. Zudem wird verstärkt auf die Schulung der Mitarbeiter in fortgeschrittenen Reparaturtechniken geachtet, um die Qualifikationslücke zu schließen, da die Belegschaft älter wird. Die Nachfrage nach Fernüberwachungsdiensten wächst ebenfalls, was Echtzeit-Diagnosen und schnellere Reaktionszeiten ermöglicht. Diese Trends deuten auf einen Wandel hin zu verbesserter Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit hin und zwingen die Akteure der Branche, in innovative Lösungen zu investieren und sich an die sich ändernden Erwartungen der Verbraucher anzupassen.
Lokale Besonderheiten: In Deutschland wird der Markt für Reparatur- und Installationsdienstleistungen im Bereich der Industrieprodukte und -dienstleistungen von der starken Betonung des Landes auf ingenieurtechnische Exzellenz und präzise Fertigung beeinflusst. Das regulatorische Umfeld fördert strenge Qualitätsstandards, die Unternehmen dazu zwingen, fortschrittliche Technologien zur Einhaltung dieser Standards zu übernehmen. Darüber hinaus unterstützt das robuste duale Ausbildungssystem Deutschlands eine hochqualifizierte Arbeitskräftebasis, die die Qualifikationslücke in fortgeschrittenen Reparaturtechniken schließt. Geografisch erleichtert die zentrale Lage in Europa effiziente Logistik, verbessert die Servicebereitstellung und fördert grenzüberschreitende Kooperationen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Reparatur- und Installationsdienstleistungen im Bereich der industriellen Produkte und Dienstleistungen in Deutschland wird von mehreren makroökonomischen Faktoren geprägt, darunter die Stärke der nationalen Wirtschaft, Investitionen in Fertigungstechnologien und fiskalische Politiken, die das industrielle Wachstum fördern. Ein stabiles wirtschaftliches Umfeld ermutigt Unternehmen, in Wartungs- und Reparaturdienstleistungen zu investieren, während staatliche Anreize für Innovation und Nachhaltigkeit die Einführung fortschrittlicher Reparaturtechniken vorantreiben. Darüber hinaus beeinflussen die globalen Lieferketten-Dynamiken und Handelsbeziehungen die Verfügbarkeit von Dienstleistungen, während die fortschreitende digitale Transformation qualifizierte Arbeitskräfte erfordert und die Bedeutung der beruflichen Ausbildung verstärkt. Zusammen schaffen diese Faktoren ein robustes Umfeld für die Marktperformance.
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Mehrwert in diesem Markt.
Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-Up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, und die Erfahrung unserer Analysten.
Prognosen:
Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Marktes ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Landwirtschaftsmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum.
Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.
Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
Industrialization- Statistics & Facts
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
