Digital Investment - Australien

  • Australien
  • Der Markt für Digital Investment-Markt in Australien wird voraussichtlich im Jahr 2024 ein Gesamttransaktionsvolumen von etwa 13.980,00Mio. € erreichen.
  • Laut Prognose wird bis 2027 ein Gesamttransaktionsvolumen von 16.740,00Mio. € erwartet, was einem jährlichen Wachstum von 6,19% (CAGR 2024-2027) entspricht.
  • Innerhalb dieses Marktes dominiert der Bereich der Robo-Advisors mit einem prognostizierten Marktvolumen von 9.241,00Mio. € im Jahr 2024.
  • Die USA führen weltweit mit einem Gesamttransaktionsvolumen von 1.652.000,00Mio. € im Jahr 2024.
  • Der digitale Investmentmarkt in Australien zeigt eine wachsende Nachfrage nach innovativen Finanztechnologien und robo-advisors.

Schlüsselregionen: Vereinigte Arabische Emirate, Schweiz, Singapur, Vereinigtes Königreich, Europa

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Digital Investment-Markt in Australien hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und verzeichnet ein stetiges Wachstum. Kunden in Australien zeigen eine hohe Präferenz für digitale Investmentplattformen und nutzen diese zunehmend, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Australien bevorzugen digitale Investmentplattformen aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und der Möglichkeit, jederzeit und überall auf ihr Portfolio zugreifen zu können. Die einfache Bedienung und die Möglichkeit, Transaktionen online durchzuführen, sind für viele Anleger attraktiv. Darüber hinaus schätzen die Kunden in Australien die Möglichkeit, ihr Portfolio in Echtzeit zu verfolgen und auf aktuelle Marktentwicklungen zu reagieren.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Digital Investment-Markt in Australien ist der Anstieg des Robo-Advisory-Angebots. Immer mehr Kunden nutzen Robo-Advisor, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Plattformen bieten automatisierte Anlagestrategien und Algorithmen, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Kunden basieren. Dies ermöglicht es den Kunden, ihre Anlageentscheidungen zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen. Kunden in Australien legen zunehmend Wert auf ethische und umweltfreundliche Investitionen. Sie suchen nach Möglichkeiten, ihr Geld in Unternehmen und Projekte zu investieren, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Digitale Investmentplattformen reagieren auf diese Nachfrage, indem sie nachhaltige Investmentoptionen anbieten und Kunden dabei unterstützen, ihre Werte in ihre Anlagestrategien zu integrieren.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit des Digital Investment-Marktes in Australien ist die starke Präsenz von FinTech-Unternehmen. Australien hat eine blühende FinTech-Szene, die innovative digitale Lösungen für den Finanzsektor entwickelt. Diese Unternehmen nutzen Technologie, um den Anlegern den Zugang zu Investmentmöglichkeiten zu erleichtern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Die starke Präsenz von FinTech-Unternehmen hat dazu beigetragen, den Digital Investment-Markt in Australien zu fördern und das Wachstum voranzutreiben.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der das Wachstum des Digital Investment-Marktes in Australien unterstützt, ist die hohe Internetpenetration im Land. Australien hat eine der höchsten Internetnutzungsquoten weltweit, was es den Kunden ermöglicht, digitale Investmentplattformen problemlos zu nutzen. Darüber hinaus hat Australien eine stabile Wirtschaft und ein solides Finanzsystem, was das Vertrauen der Kunden in digitale Investmentplattformen stärkt. Insgesamt entwickelt sich der Digital Investment-Markt in Australien positiv und bietet Kunden eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, in den Finanzmarkt zu investieren. Die Präferenz der Kunden für digitale Investmentplattformen, die Trends auf dem Markt wie Robo-Advisory und nachhaltige Investitionen sowie die lokale Besonderheit der starken FinTech-Präsenz tragen zum Wachstum des Marktes bei. Unterstützt wird dies durch grundlegende makroökonomische Faktoren wie hohe Internetpenetration und eine stabile Wirtschaft.

Methodik

Data coverage:

The data encompasses B2C enterprises. Figures are based on transaction values / revenues / assets under management and user data of relevant services and products offered within the FinTech market.

Modeling approach / Market size:

Market sizes are determined through a combined top-down and bottom-up approach, building on a specific rationale for each market segment. As a basis for evaluating markets, we use annual financial reports of key players, industry reports, third-party reports, publicly available databases, and survey results from primary research (e.g., the Statista Global Consumer Survey). In addition, we use relevant key market indicators and data from country-specific associations, such as GDP, consumer spending, population, internet penetration, smartphone penetration, credit card penetration, and online banking penetration. This data helps us estimate the market size for each country individually.

Forecasts:

In our forecasts, we apply diverse forecasting techniques. The selection of forecasting techniques is based on the behavior of the relevant market. For example, the S-curve function and exponential trend smoothing are well suited for forecasting digital products and services due to the non-linear growth of technology adoption.

Additional notes:

The market is updated twice a year in case market dynamics change. The impact of the COVID-19 pandemic and the Russia-Ukraine war is considered at a country-specific level.

Übersicht

  • Verwaltetes Vermögen
  • Umsatz
  • Nutzer
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)